Basiskurs Palliative Care
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-16/22 vom 11.03.2022)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (16.05.2022 bis 02.12.2022) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe:
Sind engagierte Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Pflegeinrichtungen, Hospizeinrichtungen und Hospizgruppen mit folgenden Berufsabschlüssen:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Altenpflege
Für Angehörige anderer Gesundheitsberufe ist eine Kursteilnahme nach Einzelfallentscheidung möglich.
Die Kursinhalte entsprechen dem Curriculum Palliative Care von Monika Müller, Martina Kern und Klaus Aurnhammer. Die Weiterbildung vertieft bestehendes Fachwissen und ermöglicht den teilnehmenden Pflegenden die Arbeit nach dem Konzept der Palliativpflege. Der Kurs entspricht den Anforderungen nach § 39a SGB V. Die vollständige Teilnahme wird mit dem Zertifikat nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)bestätigt.
Schwerpunkte:
- Grundlagen und Anwendungsbereiche der Palliativmedizin und Hospizarbeit
- Spezielle medizinisch-pflegerische Aspekte
- Psychische und soziale Aspekte
- Ethische Aspekte
- Spirituelle und kulturelle Aspekte
- Aspekte der Teamarbeit und Selbstpflege
- Kommunikation
- Lernziel
Das Ziel von Palliative Care ist der ganzheitliche Betreuungsansatz von Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit. In einer geschützten Atmosphäre setzen sich die Teilnehmer/-innen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander und bahnen fachliche Kompetenzen im jeweiligen beruflichen Feld der Palliativversorgung und Hospizarbeit an.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- 16.05.2022 - 02.12.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 1550,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Heike Skeries
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Helios Kliniken Schwerin GmbH
Bildungszentrum
- Internet
- a:446792/cs_id:305016http://www.helios-bildungszentrum-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heike Dellmann
Organisatorische Leitung
- Telefon
- +49 385 20090541
- heike.dellmann(at)helios-gesundheit.deKontaktformular
- Internet
- https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Helios Kliniken Schwerin GmbH
- Besucheranschrift
- Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- +49 385 520 0
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Bildungszentrum.Schwerin(at)Helios-Gesundheit.deKontaktformular
- Internet
- a:446877/cs_id:305016https://helios-bildungszentrum-schwerin.de
Kurs aktualisiert am 16.03.2022, Datenbank-ID 00305016