Basisseminar Spurenlesen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Menschen, die Interesse an Natur haben und/oder andere in der Natur begleiten.
Spuren & Zeichen sehen und verstehen
Eine ganz essentielle Kunst und Fertigkeit der Wildnispädagogik ist die Kunst, Spuren in der Natur zu sehen und zu deuten. Als Jäger und Sammler hatten wir eine sehr intime Beziehung zur Natur und enorme Kenntnisse über das Leben der Tiere, mit denen wir gemeinsam einen Ort belebten. Durch das Wahrnehmen und Interpretieren von Spuren eröffnet sich ein Fenster in die uns oft verborgene Lebensweise der Tiere.Wahrnehmung & Aufmerksamkeit
Der Anfang besteht darin die verschiedenen Spuren wahrzunehmen. Das können Abdrücke (Trittsiegel) in der Erde sein, Liegeplätze oder Betten, abgeschälte Rinde an Bäumen, ein markanter Geruch in der Luft oder anderweitige Fraßspuren. Wenn ich in der Lage bin aufmerksam durch den Wald zu gehen und diese Spuren wahrzunehmen, verändert sich meine Wahrnehmung und ich werde präsenter.
- Lernziel
In diesem Seminar nähern wir uns mit fragender Haltung den Spuren und Fährten, die wir finden. Wir lernen die Identifikation von Arten anhand von Trittsiegeln und die Bestimmung von Gangarten und Bewegungen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 22.10.2022 - 23.10.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Sa So 09:00 - 18:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 240,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Bastian Barucker und andere
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Wildnisschule Waldkauz
Natur verbindet!
- Internet
- a:442842/cs_id:306036https://www.wildnisschule-waldkauz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Sandgrube
- Besucheranschrift
- Sandgrube in Lentschow
17440 Lentschow bei Lassan
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038374 559083
- info(at)wildnisschule-waldkauz.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 01.06.2022, Datenbank-ID 00306036