Basiswissen Webdesign und CMS
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Multimedia erwerben wollen. Dies sind zum Beispiel Personen, die im Bereich Online- oder Technische Redaktion, Onlinemarketing, Social Media Marketing oder E-Business arbeiten möchten.
Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Webseitenerstellung mit HTML, CSS und Adobe Dreamweaver sowie die Grundlagen im Umgang mit dem Contentmanagementsystem (CMS) Wordpress.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Webdesign HTML5 und CSS3 mit Adobe Dreamweaver und Notepad++ (ca. 12 Tage)
- Einführung in das Thema
- Einführung in Entwicklungsumgebungen (Notepad++ und Dreamweaver)
- Bestandteile einer Internetseite
- Suchmaschinenfreundliche Grundstruktur von HTML5
- Code-Guideline und Namenskonventionen
- Aufbau HTML-Tags und Attributen
- Hyperlinks (relativer, absoluter Dateipfad, interne, externe Links)
- Listen, Images, Tabellen, Formulare
- Formatierung mit CSS3 (Cascading Style Sheets)
- Feste und responsive (flexible) Webseiten
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Planung und Strukturierung von Websites (ca. 2 Tage)
- Konzeptablauf, Ressourcenplanung, Monetarisierung
- Konzeption, Seiten- und Strukturaufbau einer Website/eines Webprojektes
- Bildmaterial vorbereiten (Größen, Zuschnitt, weboptimiert speichern)
- Rechtliche Fragen (Impressum, Datenschutz, Haftungsausschluss)
Grundlagen CMS mit Wordpress (ca. 3 Tage)
- Dashboard (Benutzeroberfläche) von Wordpress
- Benutzerverwaltung und Profil (passwortgeschützte Bereiche und Rechtemanagement)
- Medienverwaltung
- Kommentare
- Seiten und Beiträge anlegen und bearbeiten
- Visueller- und Text-Editor
- Veröffentlichung
- Designbereich: Menüs, Widgets, CSS-Editor, Theme-Beispiel
- Downloads bereitstellen
- Theoretisches zu Updates
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, haben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Webdesign und Contentmanagement. Sie können mit dem Programm Dreamweaver arbeiten und kennen das CMS System Wordpress.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248022https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248022https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 24.05.2023, Datenbank-ID 00248022