Bedürfnisorientierte Pädagogik - ein Gewinn für alle!
- Inhalt/Beschreibung
Was wäre, wenn der pädagogische Alltag von viel mehr Leichtigkeit geprägt wäre? Was wäre, wenn wir die uns anvertrauten Mädchen und Jungen zudem optimal unterstützen könnten, sich zur besten Version ihrer Selbst zu entwickeln? Was wäre, wenn wir dabei auch in unsere volle Kraft kämen? Eine Fortbildung für mehr Gelassenheit und innere Stärke bei der Umsetzung des gesetzlich verankerten Bildungsauftrages.
Damit die Mädchen und Jungen in dieser Welt handlungsfähig werden und zudem zu gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranreifen können, benötigen sie ganzheitliche Bildungsräume. Dazu brauchen Kinder jedoch verantwortungsvolle Erwachsene, die sie in ihrer emotionalen Kompetenz stärken, so dass sie ein Gespür für sich selbst und ihre Bedürfnisse entwickeln können. Kinder, denen erlaubt wurde, ein Gespür für sich selbst zu entwickeln, können eine Verbindung zu sich selbst herstellen, so dass sie sich vertrauensvoll mit dem Leben verbinden können.
Eine Fortbildung, die uns liebevoll daran erinnert, dass wir so viele Dinge bei Erwachsenen nie tun würden, sie bei Kindern jedoch als „Erziehung“ deklariere...
- Lernziel
- die Bedürfnisse von Menschen
- Glaubensmuster und ihre Auswirkungen auf das Selbstkonzept
- die Bedeutung der emotionalen Kompetenz
- Bedürfnisorientierung im pädagogischen Alltag und Einflussfaktoren in der pädagogischen Praxis
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 23.03.2026
- Anmeldeende
- 09.03.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 195,00 €
umsatzsteuerbefreit (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Anika Bull (ehemals Waschkawitz)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Internet
- a:3679/cs_id:373336https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-400
- Fax
- 0381 5432-410
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- a:3679/cs_id:373336https://www.seminarcenter.de/
Kurs aktualisiert am 13.11.2025, Datenbank-ID 00373336
