Berufsbegleitendes Gesundheitsfasten nach Dr. Buchinger

03843 75540211
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Fasten und arbeiten? Ja, das geht.

Die Fähigkeit ohne Nahrung auszukommen und gespeicherte Nahrungsenergie zu nutzen ist den Menschen angeboren. Vom Fasten profitiert der ganze Körper: es fördert eine gesunde, widerstandsfähige Haut; wirkt Eiweißablagerungen entgegen und schützt so vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen; lässt überflüssige Pfunde verschwinden; löst Giftstoffe aus dem Bindegewebe, entlastet die Gelenke und die Bandscheibe; strafft das Gewebe, reguliert Blutdruck und Blutfettwerte.

Der Verzicht auf feste Nahrung ermöglicht dem Körper, sich aus seinen eigenen Energiequellen zu versorgen. Das berufsbegleitende Gesundheitsfasten nach Dr. Buchinger beinhaltet eine niederkalorische Trinkkur in Kombination mit Bewegung und Entspannung. Neben fastenunterstützenden Maßnahmen wird auch Wissen über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit vermittelt.

In den Fastentagen erfolgt die Zufuhr von max. 450 kcal durch Kartoffel-Gemüsebrühen (1/4 Liter), Obst-Gemüsesäfte (1/4 Liter), Tee mit Honig (20g) sowie ausreichende kalorienfreie reichliche Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2,5 Liter) durch Kräutertees und Wasser.

Der Verzicht auf Genussmittel (Kaffee, Nikotin, Softdrinks, Alkohol) sowie ausreichend Bewegung unterstützen das Fastenergebnis.

Fasten ist die beste Gelegenheit, in Form zu bleiben oder wieder in Form zu kommen. Richtig durchgeführt ist die Fastenmethode nach Buchinger/Lützner eine einfache und wirkungsvolle Gesundheitsmaßnahme, die der Prävention zahlreicher Krankheiten dient und ein idealer Einstieg in einen gesunden Lebensstil sein kann.

Eingeladen sind alle, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen - auch Nichtberufstätige!!

Bitte passend mitbringen: 15,00 € für die Materialumlage

Lernziel

Zeitplan:

  • Freitag, 16:30 - 18:00 Uhr: Einführung, Materialverteilung, Ausgabe Glaubersalz
  • Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr: Wandern / Suppe
  • Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr: Smoothie / Wandern 
  • Montag: eigenständiges Fasten
  • Dienstag, 16:30 - 18:00: Detox-Yoga mit Jana
  • Mittwoch: eigenständiges Fasten
  • Donnerstag: eigenständiges Fasten
  • Freitag, 16:30 - 18:00 Uhr: gemeinsames Fastenbrechen, Besprechung Aufbautage mit Anett
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
10.10.2025 - 17.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
84,00 €

Bitte passend mitbringen: 15,00 € für die Materialumlage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Anett Grabbe (ärztlich geprüfte Fastenleiterin)
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anett Grabbe

pädag. MA Volkshochschule LK Rostock

Telefon
03843 75540211
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.07.2025, Datenbank-ID 00333590

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de