Berufsbezogenes Deutsch Zielniveau B1 gem. § 45a AufenthG (DeuFöV)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund, die ausbildungs-, arbeitssuchend und arbeitslos gemeldet sind oder sich in einer Aus- und Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit / des Jobcenters befinden oder Leistungen nach SGB II beziehen und die trotz ordnungsgemäßer Teilnahme an einem Integrationskurs nach § 43 AufenthG das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben.
Sprache überwindet Grenzen - Verständigung erleichtert den Alltag. In unseren Sprachkursen vermitteln wir Ihnen die Voraussetzungen dafür.
In unseren berufsbezogenen Sprachkursen können Sie die deutsche Alltagssprache erlernen oder vertiefen. Zudem können Sie Ihr Wissen mit den beruflich ausgerichteten Bausteinen erweitern. Damit eröffnen Sie sich bessere Chancen auf eine Arbeit, eine weiterführende Qualifizierung oder einem Praktikum.
Berufssprachkurse mit dem Zielniveau B1 bauen auf dem Integrationskurs gem. § 45 AufenthG auf und werden als Spezialmodule gem. § 13 DeuFöV angeboten. Durch Ihre regelmäßige Teilnahme können Sie Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festigen, vertiefen und um berufliche Elemente erweitern. Sie erlernen neben der deutschen Grammatik vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren späteren Beruf benötigen.
Inhalte des Berufssprachkurses B1:
Theoretischer Unterricht / Deutschunterricht, u.a.:
- mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- Lesetraining
- Leseverständnis
- Grammatik
Fachunterricht, u.a.:
- berufsorientierte Inhalte
- berufsbezogener Fachwortschatz
- interkulturelles Training
- Sozialkompetenz im Berufsleben
- Lernziel
- Sie erwerben grundlegende sprachliche Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben.
- Sie bekommen Einblicke in Themen und Bereiche aus dem Arbeitsalltag und dem Arbeitsumfeld und werden in Ihrer beruflichen Orientierung unterstützt.
- Sie lernen, wie Sie nach einer Arbeit suchen können, wie Sie eine Bewerbung schreiben und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Zielsetzung: B1-Berufssprachkurse dienen der Erreichung des Sprachniveaus B1, ausgehend vom Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können Personen mit Deutsch als Zweitsprache,
- die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz ordnungsgemäßer Teilnahme an einem Integrationskurs nach § 43 AufenthG einschließlich der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholungskurs das angestrebte Sprachniveau A2 bzw. B1 nicht erreicht haben oder
- das entsprechende Sprachniveau per Zertifikat zwar nachweisen können, dieses Zertifikat jedoch älter als sechs Monate ist und der daraufhin zu absolvierende Einstufungstest das bisherige Sprachniveau nicht mehr bestätigt.
Es gelten zudem die für eine Teilnahme an den berufsbezogenen Deutschsprachkuren nach § 45a AufenthG bestehenden Zugangsvoraussetzungen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Sprachzertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 400 Stunde(n)
- Termin
- 07.08.2023 - 15.12.2023
- Bemerkungen zum Termin
- In der Regel findet unser Unterricht in der Zeit von 7:00 - 15:30 Uhr statt. 16 UE pro Woche, Montag - Donnerstag
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
- Internet
- a:3791/cs_id:321757https://www.bfw.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungsstätte bfw - Unternehmen für Bildung
- Besucheranschrift
- Robert-Bosch-Straße 24
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 / 94146283
- Fax
- 03831 276321
- stralsund(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- a:448849/cs_id:321757https://www.bfw.de/stralsund/
Kurs aktualisiert am 30.03.2023, Datenbank-ID 00321757