Berufskraftfahrer - Weiterbildung (BKrFQG) - Modul 2 (Sozial) Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
- Inhalt/Beschreibung
"Time is Money" oder Zeit ist Geld
Dieser Satz, von Benjamin Franklin aus dem Jahr 1748, ist in der heutigen beschleunigten und komplexen Welt natürlich aktueller denn je.
Gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) müssen Fahrzeugführer, die gewerblich im Güterkraftverkehr tätig sind, für diese Tätigkeit qualifiziert sein.
Mit Ihrem Fahrpersonal simulieren wir alltägliche Stresssituation und geben an Hand von ausgewählten Fallbeispielen mögliche Problemlösungen vor. Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten sowie Arbeitszeiten sollten in Ihrem Unternehmen keinen Grund mehr für Beanstandungen von Kontrollbehörden sein.
Die Inhalte des Moduls (Sozial) Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Bedeutung des Fahrpersonalrechts für die Verkehrssicherheit
- Lenk- und Ruhezeiten
- Arbeitszeitgesetz
- Zuständige Behörden, Bußgelder
- Genehmigungen
- Frachtbriefe
- Vorschriften für besondere Transporte
Nutzen Sie unseren Beitrag, dass Sie die Ressource Zeit in Ihrem Unternehmen optimal nutzen. Diese Pflichtweiterbildungen führen wir auch gerne bei Ihnen als Inhouse-Schulung durch. Sprechen Sie uns an!
- Lernziel
In dieser Schulung erhalten Ihre Mitarbeiter eine theoretische und praktische Unterweisung in das digitale Kontrollgerät. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer einen breiten Einblick über die verschiedensten gesetzlichen Bestimmungen des Güterkraftverkehrs.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Führerschein C; C1; C1E; CE
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Das Teilnahmezertifikat dient, gegen Vorlage bei der Führerscheinstelle, zur Erteilung der Schlüsselnummer 95 im Führerschein.
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 23.03.2021
- Anmeldeende
- 23.03.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Di
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage, sprechen Sie mit uns.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Die Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH ist vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V als Ausbildungsstätte für die Berufskraftfahrerqualifikationen staatlich anerkannt.
- Dozent
- Herr Martens
Bildungsanbieter
Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH
- Internet
- a:443610/cs_id:209845https://www.gefahrgutservice-nb.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Gernot Martens
Geschäftsführung
- Telefon
- 0395 4567211
- info(at)gefahrgutservice-nb.deKontaktformular
Veranstaltungsort
Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH
- Besucheranschrift
- Warliner Straße 6
17034 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 4567211
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0395 4567227
- info(at)gefahrgutservice-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:443610/cs_id:209845https://www.gefahrgutservice-nb.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 28.01.2021