Berufsreife - Erwerb des Hauptschulabschlusses (9.Klasse)
- Inhalt/Beschreibung
- Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene - Die Kurszeiten am Vormittag bieten insbesondere jungen Eltern die Möglichkeit, den Schulabschluss nachzuholen - Die Berufsreife (Abschluss der 9. Klasse/Hauptschulabschluss) gilt in vielen Berufen als Mindestvoraussetzung für den Beginn einer Ausbildung und ist damit die erste und wichtige Voraussetzung für den beruflichen und persönlichen Erfolg. - Der Präsenzkurs findet im Haus der Wirtschaft in Stralsund statt. Unterrichtet wird in einer kleinen Klasse mit 10-12 Teilnehmern. Die Dozenten können so intensiv auf die Stärken und Schwächen der Teilnehmenden eingehen. Unterrichtet werden die Fächer: - Deutsch
- Mathe
- AWT
- Biologie
- Physik
- Sozialkunde
- Geografie
 - Der Fachunterricht wird durch Bewerbungstraining und Berufsorientierung ergänzt, um so die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erhöhen. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit der Intensivnachhilfe. - Mit dem Zeugnis der Berufsreife wird das Nachholen der "Mittleren Reife" (10. Klasse) möglich. 
- Lernziel
- Der Kurs bereitet intensiv und gezielt auf die staatliche Nichtschülerprüfung zum Erwerb der Berufsreife vor. Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszeugnis "Berufsreife" vom staatlichen Schulamt Greifswald. 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- mindestens 18 Jahre alt
- bisher noch keinen, in Deutschland anerkannten Schulabschluss erworben
 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Voraussichtliche Dauer
- 960 Stunde(n)
- Termin
- 03.11.2025 - 03.07.2026
- Anmeldeende
- 30.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 08:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
 Auf Anfrage. Die Kurskosten werden in der Regel, bei Vorliegen der nötigen Voraussetzungen, durch das Jobcenter oder durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen.
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
 
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schulabschluss nachholen
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
- a:450485/cs_id:352334https://www.hdw-bildungszentrum.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anja Puls
Teamleitung Pädagogik und stellv. Geschäftsführerin
- Telefon
- 03831 477332
- anja.puls(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Heinrich-Heine-Ring 76
 18435 Stralsund
 Deutschland
- Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03831 477 304
- info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- a:450485/cs_id:352334https://www.hdw-bildungszentrum.de/
Kurs aktualisiert am 13.06.2025, Datenbank-ID 00352334
