Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
- Inhalt/Beschreibung
- Sie haben Interesse an einer verantwortungsvollen Arbeit im Bereich der Betreuung? Dann starten Sie jetzt die Weiterbildung zur Betreuungskraft § 43b (ehemals 87b) SGB XI! - In unserer Weiterbildung zur Betreuungskraft § 43b SGB XI lernen Sie alles Wichtige über den erheblichen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf pflegebedürftiger Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. - Sie eignen sich Grundlagen der Krankheitsbilder an und erfahren, wie Sie den Tag Pflegebedürftiger individuell gestalten können. Betreuungskräfte (bzw. Alltagsbegleiter/-innen) sind in der Pflege gefragter denn je - mit der Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI unterstützen Sie Fachkräfte bei der ganzheitlichen Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Sie begleiten und motivieren Menschen bei ihren Alltags- oder Freizeitaktivitäten. - Ob gemeinsam lesen, singen, kochen oder einfach nur zuhören – Sie gestalten den Alltag sozial, bunt und abwechslungsreich. 
- Lernziel
- Berufliche Fort- und Weiterbildung 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Zum Beginn der Ausbildung muss ein Nachweis über ein Orientierungspraktikum im Umfang von 5 Tagen in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung vorgelegt werden. 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 160 Stunde(n)
- Termin
- 08.10.2025 - 18.03.2026
 weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 08.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 1x pro Woche 08.00 - 15.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 1.355,00 €
 inkl. Seminarunterlagen
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
 
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:363201https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
 18069 Rostock
 Deutschland
- Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem Auto Geben Sie in das Navi die Adresse "Alter Hafen Süd 334" in Rostock ein. Von der S-Bahn und Straßenbahn Mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt „Marienehe“. Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 5 bis Haltestelle „Marienehe“. Gehen Sie über die Fußgängerbrücke in Richtung Fischereihafen (S-Bahn-Überführung), biegen Sie links ab und gehen bis Höhe der Tankstelle. Biegen Sie dort nach rechts in die Straße „Am Fischereihafen“, folgen dieser bis zum LIDL-Markt und gehen Sie dann links. Mit der Buslinie 34 Sie haben die Möglichkeit, mit der Buslinie 34 vom Holbeinplatz aus über die Carl-Hopp-Straße und Bramow in den Rostocker Fracht- und Fischereihafen (Haltestelle Alter Hafen Süd) zu fahren.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381-8017-0
- afz(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:450823/cs_id:363201https://www.afz-rostock.de
Kurs aktualisiert am 22.04.2025, Datenbank-ID 00363201
 
                