BIKO: Büroorganisation in Kindertagesstätten

0385 593743-0
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Auffrischungskurs für die Kita-Leitung, Effizienz steigern, Arbeitsabläufe optimieren

Schon längst arbeiten Kita-Leitungen überwiegend von ihrer Zentrale, dem Büro, aus. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben prägen ihren Kita-Alltag. Damit allerdings Leitungen immer noch die pädagogische Arbeit am Kind mit leisten können, braucht es eine gute und funktionierende Struktur am Arbeitsplatz.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit:

  • Grundlagen der Büroorganisation
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Dokumentenmanagement
  • Zeitmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Aufgaben- und Projektmanagement
  • Organisation von Meetings und Veranstaltungen
  • Qualitätsmanagement
Lernziel

Ziele soll es sein:

  • Steigerung der Effizienz und Produktivität im Leitungsalltag
  • Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
  • Verbesserung der Kommunikations- und Organisationsstrukturen
  • Praktische Tipps und Tools für den Alltag
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppe: Leiterinnen/Leiter/Verwaltungsmitarbeiterinnen/Verwaltungsmitarbeiter von Kindertagesstätten, Pädagogische Fachkräfte mit administrativen Aufgaben, Interessierte aus dem Bereich Verwaltung

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
13.10.2026
Anmeldeende
15.09.2026
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
110,00 €

netto gleich brutto

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
Dozent
Susanne Hacker, systemische Beraterin (DGsP), Fachberaterin KITA, Supervisorin (DGsP), Betriebsleiterin mehrere KITAS
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Internet
https://www.isa-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Holger Lindig

Geschäftsführer

Telefon
0385 593743-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Besucheranschrift
Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 593743-0
Fax
0385 593743-03
Internet
https://www.isa-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00351493

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de