BIKO - Modul 1: Grenzen… Deine, meine, unsere - Nähe und Respekt in gleichwürdigen Beziehungen

03971 2905431
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

“Grenzen…Deine, meine, unsere” Nähe und Respekt in gleichwürdigen Beziehungen

Zielgruppe: päd. Fachkräfte für Krippe, Kindergarten & Hort

„Kinder brauchen Grenzen“, heißt es oft. Und wir wissen: „Kinder haben Grenzen“.

Auch Erwachsene, die mit Kindern zusammenleben und arbeiten, also Eltern und Pädagogen gleichermaßen, haben Grenzen. Und sie haben das Recht auf ein „NEIN“, ebenso wie die Kinder. Wie passen diese Statements in den pädagogischen Alltag einer Kita, wo vieles einfach funktionieren muss? Wo generelle Grenzen und Regeln den Alltag strukturieren helfen und die Erwachsenen die Verantwortung haben?

Wie geht beides zusammen, Grenzen zu setzen und empathisch und gleichwürdig im Miteinander zu sein?

Inhalt des Seminars wird sein, wie wir im pädagogischen Alltag unsere eigenen Grenzen und die Grenzen der Kinder wahren und respektieren. Dabei geht es um Kenntnisse und persönliche Sicherheit im konkreten Umgang mit Lob, Regeln, Grenzen und Abgrenzung, Konsequenzen und Strafen.

Inhaltliche Grundlagen sind:

  • Der Konflikt zwischen Kooperation und Integrität;
  • die übergeordnete Verantwortung der Erwachsenen;
  • Im Kontakt sein: mit sich selbst und den Kindern.
Lernziel

Kenntnisse und persönliche Sicherheit im konkreten Umgang mit Lob, Regeln, Grenzen und Abgrenzung, Konsequenzen und Strafen

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
27.11.2025
Anmeldeende
10.11.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
89,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Doreen Hohm
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Agnieszka Banas

Telefon
03971 2905431
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Kita "Bummi"

Besucheranschrift
Schulweg 5
17495 Züssow
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
039712905467
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/zuessow-bummi/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00315232

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de