BIKO Modul 2.1: „Wilde Küche – Outdoor-Küche mit Wildgemüse und Co.“ (nach BnE) - Outdoor-Küche auf der Nature Trail Farm - Teil 2

Inhalt/Beschreibung

Rezepte des Sommers - Die Zutaten dafür werden gemeinsam auf der Wiese, im wilden Gemüsegarten und vom Waldsaum gesammelt und anschließend draußen zubereitet, um sie dann in der Natur zu genießen. Nehmen Sie gemeinsam mit der Kursleiterin die erblühte Natur unter die Lupe. Sie werden staunen, was Sie im Sommer alles an essbaren und schmackhaften Wildpflanzen und Wildkräutern finden können. Entdecken Sie diese Pflanzen mit allen Sinnen.

Bei Windstille wird am offenen Feuer gekocht. Außerdem werden vegane Alternativen für tierische Milchprodukte vorgestellt.

Wichtig: Unbedingt wetterfeste Kleidung und wasserabweisendes festes Schuhwerk tragen. Bei Dauerregen oder Sturm fällt der Kurs an diesem Tage aus.

Bitte ein Geschirr-Set bestehend aus 1 Schälchen, 1 tiefen Teller oder gr. Schale sowie 1 gr. Flachen Teller und 1 Besteck-Set (komplett) für den eigenen Gebrauch mitbringen (aus Umweltgründen kein Einmalgeschirr).

Sollten (Lebensmittel-) Allergien oder Unverträglichkeiten bekannt sein, bitte die Kursleiterin vorher darüber informieren.

Zusätzlich zu den VHS-Kursgebühren fallen noch 4,00 € in bar pro Person für weitere Zutaten und Materialien vor Ort an, die direkt an die Kursleiterin zu zahlen sind.

Es handelt sich um eine curriculare Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V, Modul 2.1.

Lernziel

Outdoor-Küche mit Wildgemüse und Co.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
15.07.2023
Anmeldeende
30.06.2023
Bemerkungen zum Termin
Sa. von 09:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
63,00 € zzgl. 4,00 € in bar für Zutaten und Materialien
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Simone Klopfleisch
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald

Internet
https://www.vhs-vg.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Andrea Jager

Leiterin Arbeitsstelle Anklam, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Qualifikationen für das Arbeitsleben / IT / Organisation und Management

Telefon
03971 2935747
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Little Trail Farm

Besucheranschrift
Pamitz 3
17390 Klein Bünzow
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 16.03.2023, Datenbank-ID 00321538