BIKO Modul 3: Konflikte unter Kindern begleiten - Teil 3
- Inhalt/Beschreibung
Teil 3 vom Team Rückenwind für Eltern und Pädagogen
Streitereien der Kinder untereinander sind für die erwachsenen Begleiter häufig ganz schön anstrengend und kräftezehrend. An diesem Tag laden wir Sie ein, mit uns auf vielfältige Weise und ganz neugierig zu dem Thema zu forschen.
- Was passiert da überhaupt in den Kindern, wenn sie so hochfahren?
- Was hat das mit der momentanen Gehirnreife des Kindes zu tun?
- Was ist dem Kind möglich zu tun, wenn sein Nervensystem nach oben fährt und es in Aufregung gerät? Und was ist ihm in solchen Situationen nicht möglich?
- Wozu braucht es uns Erwachsene an der Seite von aufgeregten Kindern?
- Wie lassen sich jenseits von der Suche nach der oder dem Schuldigen Konflikte begleiten?
- Was geschieht in Ihnen, wenn sie mit diesen Situationen konfrontiert sind? Wie ist es möglich, Ihre Kräfte zu schonen?
Wir sind sehr neugierig und freuen uns auf einen Tag des Forschens zu diesem so wichtigen Thema, das uns Menschen ein Leben lang begleitet und herausfordert!
- Lernziel
Die Teilnehmenden verstehen die Zusammenhänge zwischen kindlichen Streitigkeiten, Gehirnreife und emotionaler Regulation. Sie lernen, wie sie Kinder in Konfliktsituationen unterstützend begleiten können, ohne Schuldzuweisungen zu suchen, und wie sie ihre eigene emotionale Belastung reduzieren können.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 24.04.2026
- Anmeldeende
- 10.04.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 99,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Ute Janda und Vincent Schmock
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:371921https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
„Alte Feuerwache“
Hort Heringsdorf
- Besucheranschrift
- August-Bebel-Straße 22
17424 Heringsdorf
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038378 22811
- hort-heringsdorf(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 23.10.2025, Datenbank-ID 00371921
