BIKO - Modul 7: Elterngespräche erfolgreich führen
- Inhalt/Beschreibung
Ohne die intensive und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern kann Ein Elterngespräch über die Entwicklung eines Kindes steht an, ein Konfliktgespräch ist unausweichlich.
Wir alle kennen solche Situationen, aber wie sollen wir uns verhalten? Elterngespräche gehören zur alltäglichen Praxis von pädagogischen Fachkräften und sind dabei nicht immer ganz einfach.
Seminarinhalte:
- Allgemeine Rahmenbedingungen (Sitzordnung, Protokoll, ....)
- Gesprächsform 1: Eltern haben ein Anliegen
- Gesprächsform 2: Pädagog*innen haben ein Anliegen
- Gesprächsform 3: Das Entwicklungsgespräch
- Gesprächseröffnung, Small Talk richtig einsetzen
- Gespräch professionell führen, Lösungen erarbeiten
- Gesprächsende gestalten
Methoden:
In der Art eines Baukastensystems wird dieses Trainingsprogramm beginnend mit elementaren Grundfertigkeiten schrittweise bis zu Komplexeren aufgebaut. Das praktische stufenweise Vorgehen erleichtert das Lernen und Einüben.
- Lernziel
Diese Fortbildung soll allen teilnehmenden Mut machen, das individuelle Kommunikationsverhalten zu reflektieren und persönliche Handlungsspielräume zu erweitern, um auch in problematischen Elternkontakten kompetent und souverän aufzutreten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 26.11.2025
- Anmeldeende
- 12.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 9.00 - 15.30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 89,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Thomas Rupf
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:363074https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
"Kaiser-Kita"
- Besucheranschrift
- Gothener Landweg 1
17424 Heringsdorf
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448712/cs_id:363074https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/heringsdorf-kaiser-kita/
Kurs aktualisiert am 08.04.2025, Datenbank-ID 00363074