BIKO: Sinn und Unsinn von Verhalten - Ein systemischer Blick auf Verhaltensauffälligkeiten
- Inhalt/Beschreibung
Was ist heute schon normal?! – originelles Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten sind Tagesgeschäft in allen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. In diesem Seminar versuchen wir, mit Hilfe systemischer Theorien, den Fokus nicht auf das zu beobachtende Kind, sondern den Beobachter selbst zu legen- auf uns! Wir hinterfragen konservatives Verständnis von Verhaltensauffälligkeit und versuchen über Perspektivwechsel neue und kreative Lösungsansätze zur Wahrnehmung und zum Umgang mit auffälligem Verhalten zu entwickeln.
- Lernziel
Modul nach Bildungskonzeption - Modul 1 „Das Fundament“
1.2 Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen
1.6 Kommunikation und Gesprächsführung
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 15.06.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 79,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Johannes Wagner
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Geschäftsstelle
- Internet
- a:448679/cs_id:315230https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sebastian Schulze
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Begegnungsstätte Anklam
- Besucheranschrift
- Leipziger Allee 4-5
17389 Anklam
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905467
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448717/cs_id:315230https://vs-nordost.de/leistungsangebot/begegnungsstaetten/
Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315230