Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Mediengestalter/-innen, Grafiker/-innen, Webdesigner/-innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder entsprechender Berufserfahrung.

Der Kurs vermittelt professionelle Kenntnisse mit dem Programm Adobe Photoshop CC, das im Bereich der Bildbearbeitung und Druckvorstufe marktführend ist. Der Lehrgang führt durch die zahlreichen Funktionen und Werkzeuge des Programms, vermittelt ein umfangreiches Verständnis für Bildmontagen und Freistelltechniken und behandelt die Bildaufbereitung für verschiedene Medien, z. B.: Web, Print oder mobile Geräte.

Lehrgangsinhalte:

Grundlagen der Bedienung (ca. 1 Tag)

  • Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
  • Creative Cloud und Adobe Bridge
  • Effiziente Bildersuche und Bilddatenbanken

Wichtige Arbeitstechniken (ca. 1 Tag)

  • Lineale und Hilfslinien
  • Arbeitsfläche verändern, Bilddrehung
  • Skalieren, Füllen, Transformieren
  • Smartobjekte, Formgitter

Mit Ebenen arbeiten (ca. 2 Tage)

  • Stapelreihenfolge, Bedienfeld-Übersicht
  • Ebenenkompositionen
  • Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile
  • Misch-, Einstellungs- und Füllebenen

Auswahlmethoden (ca. 1 Tag)

  • KI-basierte Auswahltechniken (Adobe Sensei)
  • Lasso und Zauberstab
  • Schnell- und Motivauswahlwerkzeug
  • Maskierungsmodus
  • Zeichenstift-Werkzeug

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

  • Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
  • Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Masken und Überblendungen (ca. 2 Tage)

  • Automatisierte Maskenerzeugung
  • Maskeninhalte
  • Motive überblenden mit Verlaufsmasken
  • Schnittmasken, Vektormaske, Kanalmasken

Farben und Farbkorrekturen (ca. 1 Tag)

  • Farbeinstellungen und Farbräume
  • Histogramm, Farbaufnahme-Werkzeug
  • Adobe Color und CC-Bibliothek
  • Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)

Retuschieren und Ausbessern (ca. 1 Tag)

  • Beautyretusche
  • Objektivfehler
  • Body-Styling

Filter und Effekte (ca. 1 Tag)

  • Nondestruktives Arbeiten mit Smartfiltern
  • Bildlooks und kreative Filter
  • Bildschärfe und Weichzeichnung

Einstieg Adobe Camera Raw (ca. 1 Tag)

  • Weißabgleich, Raw-Farbkorrekturen
  • Automatische Perspektivkorrektur
  • Raw und Photoshop verknüpfen

Skripten und Automatisieren (ca. 1 Tag)

  • Bildprozessor
  • Kontaktabzug
  • Zu HDR Pro zusammenfügen
  • Aktionen und Stapelverarbeitung
  • Droplet erstellen

Animation und Webbanner (ca. 2 Tage)

  • Frame-Animation (GIF)
  • Videosequenzen mit Audio
  • Webbanner

Druckvorstufe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag)

  • Bildkomprimierung
  • Druckausgabe und Farbproof

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

  • Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
  • Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Photoshop ist das am weitesten verbreitete professionelle Programm für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Bilder. Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit der Photoshop Creative Cloud von Adobe Systems schnell und sicher. Sie verfügen über professionelle Kenntnisse in der marktführenden Software für moderne Bildbearbeitung für Digitales und Print.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining-Zertifikat
Voraussichtliche Dauer
4 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Rostock

Internet
https://www.alfatraining.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456500
Internet
https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Rostock

Besucheranschrift
Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0800 3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.06.2023, Datenbank-ID 00249202

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de