BIM-Modeler mit ALLPLAN
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Architektur- oder Ingenieurswissenschaften, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Fachkräfte mit entsprechender Berufsausbildung und -erfahrung.
BIM stellt eine Methode dar, mit der ein Gebäude von der Idee über die Planung und Ausführung bis zur Fertigstellung dargelegt werden kann. Die Handhabung erfolgt dabei über ein mehrdimensionales Gebäudemodell. Dieser Lehrgang erklärt das Erstellen eines solchen Gebäudemodells nach der BIM-Methode. Die Modelle werden praxisnah mit ALLPLAN BIM erstellt. Die Veranstaltung kann von den Architektenkammern (BE, BB, BW, HE, NRW, RP) auf Antrag von alfatraining als Fortbildung anerkannt werden. Bitte sprechen Sie uns vor Kursbeginn an.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen in BIM und BIMplus (ca. 2 Tage)
- Überblick, Einstieg und Nutzen von BIM
- BIM Rollen (Manager, Koordinator, Modeler)
- Unterschiede Open BIM und Closed BIM
- BIM Dokumente (AIA, BAP, IDM...)
- buildingSMART Standards
- BIMplus als Common Data Environment (CDE)
- Team- und Projektmitglieder verwalten
- Implementierung von Fachplanermodellen
- Verwendung des BIM Explorers
- Sichtbarkeiten, Folienshow
- Schnittdarstellung, Messfunktion
- Objekt Navigator (Filterfunktion), Kollisionskontrolle
- IFC Daten aus BIMplus exportieren
Grundlagen in Solibri Office (ca. 1 Tag)
- Mehrere Modelle (IFC Daten) zusammenführen
- Sichtbarkeiten, Schnittdarstellung, Messfunktion
- Auswahlkorb, Filterfunktion, Auswertungen
Grundlagen in ALLPLAN (ca. 2 Tage)
- Importieren von Vorlagenzeichnungen
- Aufbau eines Gebäudemodells
- Teilbilder, Layer, Ebenen, Höhenbindung
- Sichtbarkeiten der Objekte, Objektpalette
- Bauteile, Räume und Ausbauflächen
- Modelle direkt nach BIMplus hochladen
- Modelle in BIMplus aktualisieren, Revisionsvergleich
BIM-Modelle, IFC Import und Export (ca. 1 Tag)
- Modellfertigstellungs- und Detaillierungsgrade
- Level of Development (LOD, LOG, LOI, LOIN)
- Datenaustausch mit IFC 4, Model View Definition
- Allplan IFC Import und Export Schnittstelle
- Austauschprofile, Option Basismengen
- Option mehrschichtige Bauteile auftrennen
- Kontrolle der IFC Daten mit Solibri Office
- Referenzmodelle direkt von BIMplus herunterladen
Attribute (ca. 4 Tage)
- Eigenschaftssätze (Property Set Definitions)
- Attributset-Definition IFC Common verwenden
- IFC Attribute und ALLPLAN Attribute
- IFC Objekttyp und IFC ObjektSubtyp
- Attribute modifizieren und übertragen
- Attributfavorit und Wandstil verwenden
- Attribute der Gesamtwand und Wandschichten
- Benutzerdefinierte Attribute, Formel Editor
- Attributzuordnung (Attribute Mapping)
- Attribute mit Excel bearbeiten
- Level of Information (LoI)
Kollisionskontrolle in Solibri Office (ca. 1 Tag)
- Regelbasierte Modellprüfung, Regelparameter
- Ruleset Manager, Regelsätze
- Prüfungsergebnis als BCF Dateien speichern
Kollisionskontrolle in ALLPLAN (ca. 2 Tage)
- Kollisionskontrolle, Kollisionskörper speichern
- Wichtige und unwichtige Kollisionen unterscheiden
- Kollisionen zwischen Architektur- und Haustechnikmodell
- Durchbruchplanung (Deckendurchbruch, Wandaussparung)
BIM Objekte (ca. 1 Tag)
- ALLPLAN Makros und SmartParts
- BIM Objekte nutzen und aufbereiten
- Makros in ALLPLAN selbst erzeugen
Issue-Manager in BIMplus (BCF) (ca. 1 Tag)
- Nachrichten (Issues) in BIMplus anlegen
- Nachrichten (Issues) in ALLPLAN bearbeiten
- Nachrichten als BCF Dateien speichern
- BCF Dateien in Solibri Office verwenden
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Sie verfügen über ein umfangreiches Wissen in ALLPLAN BIM, das zur Erstellung und Pflege von Gebäudemodellen erforderlich ist. Sie besitzen Grundlagenwissen im Datenaustausch innerhalb von BIM-Projekten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:226760https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:226760https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00226760