Businesscoach-Ausbildung

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-283/23 vom 21.09.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (19.10.2023 bis 22.06.2024) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Ausbildung zum lösungsfokussierten Business-Coach

Mittlerweile ist Coaching nicht nur das präziseste und vielseitigste Personalentwicklungsinstrument, sondern erfreut sich hoher Wertschätzung. Innovative Unternehmen haben erkannt, dass die individuelle Förderung ihrer Mitarbeiter durch professionelles Coaching wirksame und direkt umsetzbare Ergebnisse bringt.

Coachingkompetenzen werden auch verstärkt im Bereich von Führung eingesetzt. Moderne Führungskräfte nutzen den lösungsfokussierten Ansatz im Mentoring für die Mitarbeiterführung und die wertschätzende Haltung in Kommunikation, um für die Zukunft gesund und erfolgreich zu sein.

Lernziel
  • Klares Verständnis für den lösungsfokussierten Ansatz und dessen Wirkweisen in Bezug auf Zielerreichung
  • Psychologische Grundlagen für die Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Geübter und sicherer Einsatz lösungsfokussierter Methoden
  • Professioneller Transfer für Mentoring und Onboarding sowie in den jeweiligen Kontexten im Business wie Mitarbeitergespräche und Teamsitzungen
  • Aktivierung von Ressourcen
  • Abbau vom Leistungs- und Motivationsblockaden
  • Entwicklung von Strategien zur Lösung von Konflikten
  • Veränderung unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Bewertungstendenzen
  • Verbesserung der Selbstmotivation
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
18 Tag(e)
Termin
16.05.2024 - 18.05.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
7.800,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Patricia Geißler
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen

Bildungsanbieter

WEDA Akademie

Patricia Geißler

Internet
https://weda-akademie.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Patricia Geißler

Telefon
07255 721507
Internet
https://weda-akademie.de/

Veranstaltungsort

WEDA Akademie

Patricia Geißler

Besucheranschrift
Bahnhofstraße 20a
76676 Graben-Neudorf
Deutschland
Telefon
07255 721507
Internet
https://weda-akademie.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 06.10.2023, Datenbank-ID 00335035

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de