BWL Kompaktwissen - Intensivkurs für Managementaufgaben
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
- Inhalt/Beschreibung
Besonders im Mittelstand, aber auch bei Großunternehmen ist betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen häufig Voraussetzung für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Als Grundlage und zum Verständnis für viele weiterführende Fortbildungen, in denen betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt werden, ist dieser kompakte Kurs ein wichtiger Einstieg.
Inhalt:
- Einführung in die Betriebswirtschaft: Ökonomische Prinzipien
- Wirtschaftseinheiten: Rechtsformen und Organisationsstrukturen
- Unternehmensführung: Managementaufgaben, Planung, Umsetzung, Kontrolle
- Materialwirtschaft: Klassifizierung der Güter, Materialbedarf und -beschaffung
- Produktion: Ziele, Produktionstheorie, Kostenfunktion, Fertigungstypen
- Finanzplanung: Eigen- und Fremdkapital, Finanzierungen
- Investition: Investitionsrechnung, Berechnung der Rentabilität
- Marketing: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik, Marketing-Mix
- Rechnungswesen: Gesetzliche Grundlagen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss
- Kostenrechnung: Kostenbegriff, Kostenarten, Kostenstellen
- Lernziel
Dieser komprimierte Kurs gibt Ihnen einen Überblick über betriebswirtschaftliche Prozesse und umfasst eine Einführung in die ökonomischen Prinzipien, betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren, Rechtsformen und Unternehmensführung. Daneben werden auch Grundlagen der Finanz- und Materialwirtschaft sowie des Marketings und Rechnungswesens vermittelt. Beispiele aus der Praxis ergänzen und vertiefen die Inhalte. Der Kurs richtet sich insbesondere an Akademiker und Personen mit Berufserfahrung, die sich für Managementaufgaben qualifizieren wollen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse, gute PC- und Office-Kenntnisse sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder eine akademische Vorbildung sind für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Intensivkurs Voraussetzung. Von den Teilnehmern wird ein gutes Aufnahmevermögen und eine hohe Lernmotivation erwartet. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 10.05.2021 - 21.05.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258844https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Carsten Böhme
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070793
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 19.03.2021