CAD mit ALLPLAN
- Inhalt/Beschreibung
Der Lehrgang beginnt mit den Grundlagen der 2D-Konstruktion mit ALLPLAN (früher: Nemetschek). Danach erfolgt der Einstieg in den 3D-Bereich mit Bausteinen wie Wand, Tür und Fenster, Treppe und Dach. Die so entstandenen virtuellen 3D-Gebäude lassen sich von außen und innen betrachten. Schnitte und Ansichten können für die spätere Planerstellung abgeleitet werden. Der Kurs wird abgerundet durch das Thema Visualisierung. Hier werden 3D-Gebäude unter Verwendung von Texturen und Beleuchtung zu photorealistischen Bildern gerendert.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen von ALLPLAN (ca. 1 Tag)
- Module, Menüs, Symbolleisten, Paletten, Dialogfelder
- Maustastenbelegung und Tastatur
- Optionen, Definitionen
Projektorganisation (ca. 2 Tage)
- Projekte anlegen, Zeichnungsstruktur, Bauwerksstruktur
- Teilbilder, Layer,
- Arbeiten mit dem Projekt-Piloten
Basics in ALLPLAN (ca. 5 Tage)
- 2D-Konstruktion: Zeichnen und Modifizieren
- Bemaßung, Texte, Flächenelemente
- Assistenten erstellen und ändern
- Stifte, Stricharten, Farben, Layer
- 3D-Modellieren
Module
Architektur 3D (ca. 13 Tage)
- Wände, Öffnungen, Decken, Treppen, Dächer
- Skelettbau, Fassadenmodellierer, Geländer
- Modifikation von Bauteilen und Makros
- Geschossorganisation mit dem Ebenenmodell
- Arbeiten mit Ebenen
Auswertung der CAD-Daten (ca. 2 Tage)
- Räume, Flächen, Massen, Ausbau,
- Listenerstellung, Berechnungen, variable Textbilder
Plandarstellung, Plotten (ca. 3 Tage)
- Schnitte, Ansichten, Perspektiven,
- Planzusammenstellung, Planplot
Visualisierung, Animation (ca. 3 Tage)
- Oberflächen, Lichter setzen, Renderings,
- Kamerafahrten, Filme, Sonnenstudie,
- Schattenberechnungen
Datenaustausch (ca. 1 Tag)
- DXF-, DWG-, NDW-Dateien, NID-Plandateien
- 2D-PDF-, 3D-PDF-Dateien
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
- zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Wenn Sie diesen Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit ALLPLAN schnell und sicher.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Original ALLPLAN-Zertifikat und alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248510https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248510https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00248510