CAD mit Revit Architecture
- Inhalt/Beschreibung
Der Kurs vermittelt Ihnen das Arbeiten mit 3D-Architekturbauteilen mit der Architektursoftware Autodesk Revit Architecture. Auf Basis des 3D-Gebäudemodells werden Zeichnungen und Pläne abgeleitet sowie Massen und Flächen ermittelt und ausgewertet.
Die Veranstaltung wird von den Architektenkammer Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin als Fortbildung anerkannt.
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen, Benutzeroberfläche, Projektstart (ca. 1 Tag)
- BIM Gebäudeinformationsmodell in Revit
- Parametrische Gebäudemodellierung
- Benutzeroberfläche, Projektbrowser
- Projekte anlegen und verwalten
Gebäudemodell erstellen - Bauteile erstellen und modifizieren (ca. 5 Tage)
- Bauteile erstellen und ändern
- Außenwände, Innenwände, Fenster, Türen, Fassaden
- Dächer - Abhängigkeiten definieren
- Treppen und Geländer
Ansichtseigenschaften und Entwurfsvarianten (ca. 2 Tage)
- Geschossweises Arbeiten
- Steuerung von Ansichtseigenschaften
- Variantendarstellung mit Entwurfsoptionen
Beschriften, Bemaßen, Dokumentieren (ca. 2 Tage)
- Räume und Flächen, Bauteillisten
- Bemaßung und Beschriftung
- 2D-Detail-Konstruktion
Familien (ca. 2 Tage)
- System-, Projekt- und externe Familien
- Familieneditor
- Parameter und Referenzebenen
Topographie (ca. 1 Tag)
- Geländemodell, Gebäudesohle, Unterregion, Lageplan
- Import von Vermessungsdaten (dwg, dxf, csv)
Planlayout (ca. 2 Tage)
- Pläne erstellen, Plankopf
- Inhalte auf dem Plan platzieren
- Pläne drucken (PDF)
Visualisierung (ca. 1 Tag)
- Material, Texturen, Lichtquellen, Sonnenstand
- Grafikoptionen, Kamerafahrt (Video), Rendern von Einzelbildern
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Ergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit der parametrischen Architekturlösung Revit Architecture schnell und sicher. Mit diesem Programm wird die 2D-Konstruktion und 3D-Modellierung bis hin zum bauteilorientierten Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung unterstützt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:249238https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:249238https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 03.01.2023, Datenbank-ID 00249238