Crashwoche innerhalb der verkürzten Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeuten/-in
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-42/15-W05 vom 02.11.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (01.02.2021 bis 27.01.2023) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Physiotherapie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen in den Bereichen Haltung, Bewegung, innere Organe und Nervensystem. Darüber hinaus wird Physiotherapie auch als vorbeugende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge (Prävention) eingesetzt. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsbereiche der Physiotherapie.
Inhalte:
- Physiologie
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Trainings- und Bewegungslehre und Bewegungserziehung
- Physiotherapeutische Befundaufnahme und Untersuchungstechniken
- Krankengymnastische Behandlungstechniken (Atemtherapie/ Manuelle Therapie/ PNF/ Behandlung nach Bobath)
- Methodische Anwendungen der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten (Innere Medizin/ Chirurgie/ Traumatologie/ Orthopädie/ Gynäkologie/ Geburtshilfe/ Neurologie/ Neurochirurgie)
- Lernziel
Staatlicher Abschluss: "Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in"
Mit der Weiterbildung werden den Teilnehmern durch eine den besonderen Erfordernissen der beruflichen Erwachsenenbildung entsprechenden Qualifizierung Kenntnisse und Fähigkeiten für die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung und der Prüfung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten vermittelt. Sie erhalten sowohl qualifizierten und spezifischen theoretisch Unterricht als auch notwendige praktische Unterweisungen.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 23.01.2023 - 27.01.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 25
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 89,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- qualifizierte Fachkräfte (geprüft vom Ministerium)
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
ecolea Berufliche Schule gGmbH
- Internet
- a:6450/cs_id:258959http://www.ecolea.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Michael Erdmann
Schulleiter
- Telefon
- 0381-5432549
- michael.erdmann(at)ecolea.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ecolea Berufliche Schule gGmbH
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 59377-77
- Fax
- 0381 54324-10
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- a:6450/cs_id:258959http://www.ecolea.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 04.11.2020