Das Malen der Kinder

03841-2231550
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Jeder Mensch hat in seinem Inneren ein Gespür für das Malen, für die Kunst oder dafür, sich kreativ ausdrücken zu wollen. Doch dieses Phänomen nehmen wir bereits Kindern aus Unwissenheit weg, da wir meist das Bedürfnis haben, die Ergebnisse der Kinder bewerten zu müssen. Sie kennen bestimmt Situationen, in denen Kinder Ihnen voller Stolz ein ausgemaltes Bild vorlegen. Die erste Reaktion ist dann oftmals: „Das hast du aber schön gemalt“. Arno Stern hat sich genau mit dieser Thematik theoretisch auseinandergesetzt. Das Ziel sollte eine Akzeptanz der kreativen Auseinandersetzung des Kindes sein und nicht das Ergebnis der Kinder.

Veranstaltungsinhalte:

  • Malort nach Arno Stern
  • Entwicklungsschritte und Einflüsse
  • Philosophie und Herangehensweise
  • Malort praktisch – eigenes Ausprobieren
Lernziel

Ziel des Seminars ist, dass Sie ein wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Theorie bzw. Erkenntnisse nach Arno Stern und den Einfluss auf die Entwicklung der Kinder kennenlernen sowie verschiedene Herangehensweisen entwickeln und erproben.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Stunde(n)
Termin
19.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
125,00 €

Rabatt gemäß Teilnahmebedingungen möglich

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Simone Zimmermann
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

LernWert gemeinnützige GmbH

Pädagogisches Forum Wismar

Internet
https://www.lernwert-wismar.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Tobias Sperling

Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung

Veranstaltungsort

Pädagogisches Forum Wismar - Fortbildungen

der LernWert gemeinnützigen GmbH

Besucheranschrift
Gerberhof 5a
23970 Wismar
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wismarer Bahnhof oder ZOB kommend gehen Sie links durch den Park (Lindengarten) bis Sie die Kreisverwaltung erreichen. Dann gehen Sie direkt links die Rostocker Straße runter. Gehen Sie weiter über die Bahnschienen geradeaus, bis Sie links das Gebäude der LernWert gGmbH sehen (insgesamt 15 Minuten Fußweg). Mit dem PKW von der A20 kommend (Ausfahrt Wismar Kreuz Wismar) fahren Sie in Wismar rechts in den Philosophenweg ein und biegen danach direkt links in den Schwarzkopfenweg ein. Die Einrichtung liegt am Ende der Straße. Der Parkplatz darf durch Anlieger genutzt werden.
Hinweise
Der praktische Teil des Seminars findet im Malort der Kita StadtSpatzen (im gleichen Haus) statt.
Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.07.2025, Datenbank-ID 00367631

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de