Das Portfolio - Die rasanten Entwicklungsprozesse der Kleinen wirkungsvoll dokumentieren

Inhalt/Beschreibung

Modul 1.3

Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Tagespflegepersonen und Erzieher/-innen zugelassen.

Das Portfolio ist ein Instrument, um anschaulich und praxisnah sichtbar zu machen, welche Meilensteine der Entwicklung die Kleinsten zurücklegen.

Nie wieder ist der Lernzuwachs des Menschen so groß, wie in den ersten Lebensjahren. Die Kleinsten lernen in den ersten Lebensjahren unfassbar viel Neues. Kindertagespflegepersonen sind oft Augenzeugen, wenn das Kind zum ersten Mal die ersten Schritte versucht, die ersten Worte spricht oder über Hindernisse klettert. Umso verständlicher ist es, dass Eltern erfahren wollen, was ihr Kind in der Krippe oder in der Kindertagespflege wieder dazu gelernt hat. Hierbei ist das Portfolio ein optimales Arbeitsinstrument zur Entwicklungsbegleitung durch die Kindertagespflegepersonen und der Erzieher/-innen. Die Eltern können an den Beobachtungen und Entwicklungsprozessen teilhaben.

Ziele/Inhalte:

  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Entwicklungsschritte wahrnehmen und einschätzen
  • Mit dem Portfolio Entwicklungsschritte sichtbar machen
  • Beteiligung der Eltern
  • Das Portfolio als Grundlage für Elterngespräche
  • Die ersten Schritte zur praktischen Umsetzung
Lernziel

Dieser Kurs soll Hintergrundwissen vermitteln zur verständlichen Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Kinder.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Angela Dornberger

stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Telefon
03841 3267 15
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Wismar

Besucheranschrift
Badstaven 20
23966 Wismar
Deutschland
Telefon
03841 3267-0

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.02.2023, Datenbank-ID 00297922