Das seelsorgerliche Gespräch - Einführung mit dem Schwerpunkt Kasualgespräch

Inhalt/Beschreibung

Im Gottesdienst mitarbeitende Menschen benötigen eine Grundkenntnis und Fähigkeit in Seelsorge. Gottesdienstbesuchende nehmen Gottesdienstleitende meist auch als Menschen wahr, denen man etwas anvertrauen kann, die zuhören auf eine hilfreiche Weise.

Gottesdienste, die berühren, können Emotionen auslösen und eine Herausforderung für gottesdienstleitende Personen darstellen. Darüber hinaus kann auch von einer grundsätzlich seelsorgerlichen Funktion des Gottesdienstes an sich gesprochen werden. Kursteilnehmende werden befähigt, ihre Verantwortung in diesem Bereich besser wahrzunehmen.

Dazu gehören Zweierbegegnungen vor oder nach dem Gottesdienst, die grundsätzlich seelsorgerliche Konzeption eines Gottesdienstes und Einführung und Übung von vorbereitenden Gesprächen für Taufen oder Beerdigungen. Hier ist eine Ausgewogenheit zwischen seelsorgerlichen und organisatorischen Bestandteilen anzustreben.

Anmeldung unter 0381 37798755 oder: gemeindedienst@elkm.de

Lernziel

Für die seelsorgerlichen Dimensionen des Gottesdienstes sensibilisieren und Fähigkeiten stärken.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Für Prädikant:innen, Gemeindepädagog:innen und Diakon:innen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
03.11.2023 - 05.11.2023
Anmeldeende
27.09.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
300,00 € (nur zusammen buchbar mit Kursteil 2 23. - 25.2.24)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Dietmar Schicketanz

Telefon
0381 377987-55
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Haus der Kirche

Besucheranschrift
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
0381 377987291

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.06.2023, Datenbank-ID 00330132

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de