Demokratie fördern, Rechtsextremismus bekämpfen

0385 512596
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Auch dieses Jahr bieten wir wieder an, die speziell für Jugendliche gestaltete Ausstellung ‚Demokratie fördern, Rechtsextremismus bekämpfen‘ an Ihre Schule oder Bildungseinrichtung zu bringen.

Die Ausstellung setzt sich auf 15 Ausstellungstafeln kritisch mit rechtsextremen Erscheinungs- und Handlungsweisen auseinander und weist auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenrechte ausgehen.

Sie ist seit diesem Jahr in einer aktualisierten Neuauflage erhältlich. Ergänzend, z.B. für die Eröffnungsveranstaltung oder zur begleitenden Arbeit, bieten wir Workshops, Materialien und weitere Beratung an. Wichtiger Bestandteil ist die Qualifizierung von Jugendlichen zu Ausstellungsbegleiter_innen.

Alle Angebote der Friedrich-Ebert-Stiftung sind für Schulen kostenfrei. Gerne planen wir mit Ihnen ein passendes Angebot. Für weitere Informationen, Fragen und die Terminkoordinierung kontaktieren Sie uns bitte.

Lernziel

„Ohne Jugend ist kein Staat zu machen“ - deshalb haben wir verschiedene Angebote, die sich speziell an Schüler_innen und Jugendliche wenden.

Mit Formaten wie Planspielen, Workshops, Projekttagen und Ausstellungen greifen wir aktuelle Themen aus Politik und Zeitgeschichte auf und machen komplexe Sachverhalte für junge Menschen verständlich.

Politische Bildung für Jugendliche - immer kostenlos, aber nie umsonst.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
4 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
30
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro MV

Internet
https://www.fes.de/fes-landesbuero-in-mecklenburg-vorpommern
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Wilke

Leiterin des Landesbüros MV

Telefon
0385 512596
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro MV

Besucheranschrift
Arsenalstraße 8
19053 Schwerin
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Im Stadtzentrum am Pfaffenteich im Haus der Kultur, 7 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof

Telefon
0385 5125-96
Fax
0385 5125-95
Internet
https://www.fes.de/fes-landesbuero-in-mecklenburg-vorpommern

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.05.2025, Datenbank-ID 00364464

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de