Den Kindern Wurzeln geben - aber wie?

Inhalt/Beschreibung

Modul 3.1 Spezial

In dieser Fortbildung wollen wir uns mit den täglich wiederkehrenden Schlüsselsituationen wie Eingewöhnung, Bringe- und Abholsituation, Essen, Schlafen, Spielen und Streiten beschäftigen.

Ziel ist es, die „typischen“ Situationen in der Arbeit mit den Jüngsten einmal in Ruhe und mit etwas Abstand aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen mit- und Ihre Erfahrungen einzubringen.

Für den Kurs melden Sie sich über die Webseite der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Lernziel:

  • Gemeinsam Hinschauen: Was genau sind die Herausforderungen im Arbeitsalltag bezogen auf die verschiedenen Situationen und welche Ressourcen zur Bewältigung dieser Aufgaben werden benötigt oder stehen mir zur Verfügung?

Austausch:

  • Was bewährt sich bereits in der täglichen Arbeit mit Kindern, Eltern, Kollegen und Kolleginnen.
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Für Tagespflegepersonen und Erzieher*innen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Stunde(n)
Termin
10.06.2023
Bemerkungen zum Termin
Sa. von 09:00 - 15:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
60,00 € (inkl. MwSt.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Steffi Schöps, erfahrene Kita-Leiterin, STEP-Trainerin, Elterncoach
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Angela Dornberger

stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Telefon
03841 3267 15
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Besucheranschrift
Badstaven 20
23966 Wismar
Deutschland
Telefon
03841 3267-0
Hinweise
Raum 306, 2. OG
Fax
03841 3267-16
Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 09.02.2023, Datenbank-ID 00315472