Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und aktueller Umsetzungsstand

0381 381-4324
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat seit Juni 2022 einen von der Rostocker Bürgerschaft beschlossenen kommunalen Wärmeplan. Dieser Plan zeigt die Handlungsoptionen, mit denen in Rostock eine klimaneutrale, bezahlbare und gesicherte Wärmeversorgung umgesetzt werden kann. Wichtiger Bestandteil ist dabei das bestehende Fernwärmenetz, das weiterentwickelt und mit Wärme aus erneuerbaren Quellen gespeist werden soll. Auch Stadtbereiche, die heute noch Erdgas für die Wärmeversorgung nutzen, wurden in die Planung einbezogen.

Die Referentin Andrea Arnim ist Mitarbeiterin des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz, der Referent Uwe Hempfling ist Mitarbeiter der Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität. Beide haben intensiv an der Erstellung des Rostocker Wärmeplans mitgewirkt.

Lernziel

Im Rahmen des Vortrags wird berichtet, auf welcher Grundlage und in welchem Prozess der Wärmeplan erstellt worden ist. Es werden das Ergebnis, der aktuelle Umsetzungsstand sowie die nächsten Umsetzungsschritte vorgestellt.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
06.11.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 18:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.03.2025, Datenbank-ID 00361681

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de