Der Nähmaschinen-Führerschein I - Einführung in das Maschinennähen
- Inhalt/Beschreibung
Falls Sie sich demnächst eine Nähmaschine kaufen wollen oder eine besitzen, die Sie aber noch nicht bedienen können, dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Angefangen vom Einfädeln über das Aufspulen bis hin zur exakten Nahtführung, dem Verriegeln der Naht und dem Nadel- und Nähfußwechsel oder auch der Reinigung und Pflege der Maschine, erlernen Sie alles, was Sie für ein erstes Nähprojekt brauchen.
Bitte bringen Sie mit:- falls vorhanden Ihre eigene Nähmaschine, (mit Bedienungsanleitung und allem Zubehör. Bitte lassen Sie diese unbedingt vor dem Kursbeginn durch einen Elektriker mit einem Prüfsiegel versehen. Nur so ist gewährleistet, dass die Sicherheitsbestimmungen in öffentlichen Gebäuden eingehalten werden können) - es stehen aber auch drei Leihmaschinen zur Verfügung (bitte bei der Anmeldung reservieren lassen)
- etwas Nähgarn, eine Schere und Stoffreste
- Baumwollstoffe (auch gebrauchte, z. B. Bettwäsche; es können auch Stoffe vor Ort erworben werden),
- Nähgarn, Scheren u. a. Nähutensilien
- Lernziel
Inhalte des Kurses sind:
- Einführung in die Handhabung einer Nähmaschine
- Nähen und Versäubern von geraden Nähten
- Anfertigung kleiner Nähprojekte wie Beutel, Kissen oder Utensilo
- Nähen von Knopflöchern
- Einsetzen von Reißverschlüssen
- Anfertigung einer Kosmetiktasche
- Verarbeitung dehnbarer Stoffe
- Anfertigung von Loop oder Stulpen aus T-Shirt-Stoffen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 09.01.2024
- Bemerkungen zum Termin
- Di. von 17:00 - 20:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 6
- Teilnahmegebühr
- 14,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Sabine Koch
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Internet
- a:3968/cs_id:302644https://www.vhs-mse.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jana Wendt
Geschäftsstelle Neubrandenburg: Verwaltung, Sekretariat
- Telefon
- 0395 3517-2000
- jana.wendt(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Besucheranschrift
- Bienenweg 1
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 3517-2000
- Hinweise
- Zi .202
- vhs(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Internet
- a:3968/cs_id:302644https://www.vhs-mse.de
Kurs aktualisiert am 28.06.2023, Datenbank-ID 00302644