Der Schlüssel zum Erfolg: Sicheres und positives Auftreten
- Inhalt/Beschreibung
In der heutigen Welt ist effektive Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Ob im Beruf oder im Privatleben - wie wir uns ausdrücken, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehungen und unseren Einfluss auf andere. Doch gerade in stressigen Situationen fällt es oft schwer, die richtigen Worte zu finden und überzeugend aufzutreten.
Was erwartet Sie in diesem Seminar?
Dieses Seminar bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Sie werden:
- Ihr eigenes Kommunikationsverhalten unter die Lupe nehmen
- Wertvolles Feedback zu Ihrer Wirkung auf andere erhalten
- Praktische Tipps für verschiedene Kommunikationssituationen lernen
- Ihr Selbstbewusstsein in der Kommunikation stärken
Durch interaktive Übungen und konstruktives Feedback lernen Sie, auch unter Druck souverän und überzeugend zu kommunizieren. Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, Ihre Botschaften klar und wirkungsvoll zu vermitteln - ein entscheidender Vorteil für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen und neue Türen zu öffnen!
- Lernziel
Der Schlüssel zum Erfolg: Sicheres und positives Auftreten
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Die Veranstaltung findet online statt. Die Zusendung des Teilnahmelinks erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Für die Kursteilnahme benötigen Sie PC, Laptop oder Notebook mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen zur technischen Ausstattung an. Wir unterstützen Sie gern.
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 14.11.2025 - 15.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 21:00 Uhr / 09:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 105,60 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:368401https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:368401https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 29.08.2025, Datenbank-ID 00368401