"Der Zeit ihre Kunst - Der Kunst ihre Freiheit": Eine Bilderreise zum Jugendstil
- Inhalt/Beschreibung
Die Zeit des Jugendstils war innovativ, aber von kurzer Dauer. Was um 1890 begann, den Höhepunkt um 1900 erreichte, fand sein Ende mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges.
Der neue Stil darf nicht isoliert betrachtet werden. Es entstand als eine Art Protest gegen die Industrialisierung, gegen die Entfremdung des Menschen und erfolgte parallel zu anderen lebensreformerischen Bewegungen. Der Jugendstil war ein künstlerischer Aufbruch, der sich zunächst an der Natur, an natürlichen Formen orientierte und den schwülstigen Stilmix der Gründerzeit hinter sich lassen wollte.
- Lernziel
Daten und Fakten zur Entwicklung des Jugendstils
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 25.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 19:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 40
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
keine, Spende erbeten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- German Schwarz, Teterow
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin
- Internet
- a:4472/cs_id:367862http://www.tmb-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Gemeindezentrum
- Besucheranschrift
- Häktweg 4 - 6
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 48970-41
- kontakt(at)tmb-schwerin.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.08.2025, Datenbank-ID 00367862