Die Führungskraft als Mitarbeiterentwickler
- Inhalt/Beschreibung
Die Führungskräfte können die sichtbaren und unsichtbaren Widerstände der Mitarbeitenden lenken und sie motivierend führen. Der Fokus liegt auf Rollenklarheit, eine lösungsorientierte Einstellung, situative Handlungskompetenz, eine empfängerorientierte Kommunikation und praxisbezogenen Tools.
Die Führungskräfte erweitern in diesen vier Seminaren ihre Fachkenntnisse im Bereich Führung, um die Aufgaben effektiver und effizienter im Sinne des Unternehmens umzusetzen.
Besonderheit: Die Seminare bauen aufeinander auf. Zwischen den Seminaren erhalten die Teilnehmenden Aufgaben, um gelerntes Wissen anzuwenden.
Inhalte:
Modul I: Grundlagen der Führung
im Radisson Blu Hotel Rostock- Persönliche Kompetenzen einer Führungskraft
- Rollenklarheit
- Aufgaben der Führung
- Instrumente der Führung
- Handlungskompetenz
Modul II: Kommunikation
im Gut Gremmelin, Lalendorf- Sender-Empfänger
- Eisbergmodell
- Die eigene Landkarte
- 4 Seiten einer Nachricht
- Engagiertes Formulieren
- Fragetechnik
Modul III: Gesprächsführung
im Schloß Vietgest, Lalendorf- Gesprächsstruktur
- Feedback
- Mitarbeiter/-innenentwicklung
- Fehlzeitengespräche
- Mentoring
- Konfliktgespräche
- Coachen
- Lehren
- Ermahnungen, Abmahnungen und Kündigungen
Modul IV: Organisation
im DOCK INN Hostel Warnemünde- SMARTe Ziele
- Prioritäten setzen
- Nachhaltigkeit in der Führung
- Zeitmanagement
- Präsentationstechnik
- Konfliktmanagement
- Lernziel
Ziel des Seminars ist die Stärkung der touristischen Unternehmen durch Mitarbeiter/-innenentwicklung und Mitarbeiter/-innenbindung.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Disziplinarische Führungskräfte touristischer Unternehmen, die personelle Entscheidungen mit arbeitsrechtlichen Auswirkungen treffen, wie beispielsweise Einstellungen, Ermahnungen, Gehaltsfragen und alle vertraglichen Handlungen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 20.09.2022 - 08.12.2022
- Anmeldeende
- 29.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Die insgesamt 4 Module bauen aufeinander auf und sind nur zusammenhängend buchbar:
Modul I: Di., 20.09.2022 (08:00 - 16:00 Uhr) im Radisson Blu Hotel Rostock;
Modul II: Mi., 28.09.2022 (08:00 - 16:00 Uhr) im Gut Gremmelin, Lalendorf;
Modul III: Di., 08.11.2022 (08:00 - 16:00 Uhr) im Schloß Vietgest, Lalendorf;
Modul IV: Do., 08.12.2022 (08:00 - 16:00 Uhr) im DOCK INN Hostel Warnemünde
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 999,00 € (zzgl. MwSt.) pro Person für Partner von Rostock Marketing, 1.099,00 € (zzgl. MwSt.) pro Person für Nicht-Partner
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Frau Anke Zierke
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH
Rostock Marketing Akademie
- Internet
- a:447661/cs_id:305410https://www.rostock-marketing.de/akademie
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Rostock
- Besucheranschrift
- Lange Straße 40
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 05.04.2022, Datenbank-ID 00305410