Die Kunst Dinge zu erledigen - Selbstmanagement im (Büro-) Alltag

Inhalt/Beschreibung

Sie kennen Tage auf der Arbeit, an denen Sie das Gefühl haben, eigentlich Nichts von den geplanten Aufgaben erledigt zu haben? Sie haben neue Ideen aber einfach keine Zeit, diese umzusetzen? Die Anzahl an Überstunden steigt stetig und ist mittlerweile zum Alltag geworden?

Da Zeit nun einmal in einem festen Rhythmus vergeht, legen wir den Fokus in diesem Kurs auf unsere eigene Aufmerksamkeit. In dieser Veranstaltung lernen Sie Methoden und Tipps kennen, mit denen Sie genauer planen, Projekte schneller bearbeiten und letztendlich effizienter Dinge bearbeiten können. Der Fokus der Veranstaltung liegt klar auf der praktischen Umsetzung- wir werden also vieles direkt umsetzen. Da ist für jeden etwas dabei.

Lernziel

In der Veranstaltung erwarten Sie:

  • Eine theoretische Einführung zum Thema Stress
  • Tipps zur Organisation und Planung
  • Methoden zur Förderung der Effektivität, sowie
  • die Kunst, den Tag über motiviert zu bleiben
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Stunde(n)
Termin
29.04.2023
Bemerkungen zum Termin
Sa. von 09:00 -13:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
36,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Hannes Kapp
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anke Doll

Regionalstandort Güstrow, Päd. Mitarbeiterin FB Gesundheitsbildung Beruf & Arbeit

Telefon
03843 755402-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule des Landkreises Rostock, Volkshochschule Bad Doberan

Besucheranschrift
Neue Reihe 50
18209 Bad Doberan
Deutschland
Telefon
038203 75125-0
Hinweise
Seminarraum 1
Fax
038203 75125-20

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315285