Die Stimme stärken

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Von Heiserkeit, Stimmanstrengung, monotoner, dünner Stimmgebung zu Leichtigkeit, Klarheit, Volumen und Ausdruck. Unsere Stimme ist unser wesentliches Medium, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Sie ist so selbstverständlich da wie unsere Atmung. Was aber, wenn wir heiser werden, das Sprechen anstrengend wird, unsere Stimme eng und dünn ist, sie uns manchmal sogar im Halse stecken bleibt? Wenn wir nicht genügend Stimmkraft haben, um laut zu werden oder wenn der Klang unserer Stimme trocken und resonanzarm ist?

Unsere Stimme ist ein kleines Wunderwerk im Zusammenspiel von Innerem und Äußerem, von Muskelspannungen im gesamten Körper, von Atmung und Aufrichtung. Gelingt es, uns in eine ausgeglichene Spannung zu bringen, so kann die Stimme sich darin ausbreiten, zu ihrer Kraft kommen und ihren Klang erweitern.

Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme Kleidung, Wasser zum Trinken und einen Mittagsimbiss, Matte (Bsp. Yogamatte)

Lernziel

Wir werden in diesem Tagesseminar mit ganzkörperlichem Atem-, Stimm- und Bewegungsübungen nach Schlaffhorst-Andersen und Linklater im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen arbeiten. So lösen wir die Atemmuskulatur, vertiefen die Atmung und lockern Blockaden im Schulter-, Nacken- und Kieferbereich, die die Stimme einschränken. Wir befreien die Stimme und den individuellen Ausdruck, fördern die Belastbarkeit der Stimme und die Lebendigkeit des Stimmklanges.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
09.11.2025
Bemerkungen zum Termin
11:00 - 18:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
57,38 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.09.2025, Datenbank-ID 00368561

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de