Digitale Bürokompetenz

0381/2429251
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Modul 1 - ICDL Workforce Base: 240 UE

  • Computer- und Online Essentials
  • Textverarbeitung mit MS Word
  • Tabellenkalkulation mit MS Excel
  • Präsentationen entwerfen mit MS PowerPoint

Modul 2 – Produktives Arbeiten mit Microsoft 365 (vorher Office 365): 240 UE

Grundlagen der Arbeit mit der Tabellenkalkulation MS Excel

  • Einführung in Microsoft 365
  • Cloudbasiert arbeiten
  • Microsoft Team
  • Microsoft 365 Apps z.B. SharePoint, OneDrive, Forms, Planner und To-do
  • Fortgeschrittene Techniken in Excel
  • Fortgeschrittene Techniken in Word

Modul 3 - Moderne Geschäftskorrespondenz, kaufmännische Grundlagen: 240 UE

  • Geschäftsbriefe nach DIN EN 5008 erstellen
  • Kaufmännischer Schriftverkehr
  • Nutzen der gesamten Funktionalität von Word für anspruchsvolle Aufgaben
  • Word für anspruchsvolle Aufgaben
  • Tastschreiben
  • Arten und Verwendung von Unternehmensdaten
  • Bestandteile einer Rechnung
  • Zahlungsarten und Zahlungsmittel
  • Grundlagen Rechnungswesen und Buchhaltung
  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsrechnung

Modul 4 - Praktikum: 160 Stunden

  • nur in Verbindung mit mindestens einem weiteren Modul

Lernziel

Unser Ziel ist es, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu nutzen, um deine Grundkompetenzen zu stärken. So wirst du im Anschluss leichter Zugang zum Arbeitsmarkt haben oder erfolgreich eine Umschulung, Aus- oder Weiterbildung absolvieren können.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • ein kaufmännischer Berufsabschluss oder Erfahrungen im Bürobereich
  • Beratungsgespräch beim Träger
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Praktikum
Ja, 1 Monat
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
22 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Dauer ist abhängig von der Anzahl der gebuchten Module. Unterrichtszeit: montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (Unterrichtseinheiten) á 45 min pro Tag Praktikum in Unternehmen der Region und bundesweit. Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
5.848,80 €

Modul 1: 1963,20 € Modul 2: 1939,20 € Modul 3: 1946,40 € Modul 4: 0 € (Praktikum)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Internet
http://www.sundat.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jan Brüsehaber

S&N Akademie

Telefon
0381/2429251

Torsten Lassig

Telefon
0381/2429259
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Besucheranschrift
Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381/2429230
Fax
0381 2429-30
Internet
http://www.sundat.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368222

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de