Digitale:r Dozent:in in der Erwachsenenbildung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende, die mit der Qualifizierung ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen
- Ergänzung für Quer- bzw. Seiteneinsteiger:innen sowie Interessierte, die als Dozent:in in der Erwachsenenbildung tätig werden möchten
Durch die Digitalisierung ändern sich auch Prozesse und Angebote in der Weiterbildungslandschaft. Bereits jetzt setzen immer mehr Weiterbildungsträger erfolgreich auf die neuen Schulungsformate des digitalen Lehrens und Lernens, wie etwa virtuelle Klassenräume, E-Learning und Blended Learning.
Grundlagen Dozent in der Erwachsenenbildung
- Gesetzliche Grundlagen
- Tätigkeitsbereiche als Dozent in der Erwachsenenbildung (Unterscheidung
- Anforderungen an den Dozenten/an die Dozentin
- Weitere Rahmengrundlagen
- Kommunikation und Kommunikationsmodelle in der Erwachsenenbildung
- Übungen und Beispiele
Grundlagen Didaktik in der Erwachsenenbildung
- Begriffseinordnung
- Ansprüche an moderne Erwachsenendidaktik
- Lernvoraussetzungen, Lernmotive und Lernhemmnisse von Erwachsenen
- Lernziele und Zeitmanagement
- Entwicklung von Lerneinheiten und Anwendung didaktischer Modelle
Lehr- und Lernmethoden
- Methoden der Erwachsenenbildung
- Methodenauswahl nach Lehrinhalten
- Digitale Methodenauswahl
- Methodenkoffer
- Prinzipien von individuellem Lernen, Partnerarbeit und Gruppenarbeit
- Dozent (m/w/d) als Lernbegleiter/-in und Lernberater/-in
- Kursplanung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien
- Eigenständige Vorbereitung von digitalen Kurseinheiten
- Erstellung und Bewertung von Prüfungen in der digitalen Praxis
Digitale Kompetenzen des virtuellen Lernens
- Plattformen und Tools des virtuellen Lernens (Auszug)
- Technische Grundlagen
- Technische Probleme und Lösungen
- Methodik und Didaktik in Online-Seminaren
Lehrprobe: Unterricht planen und durchführen
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe im virtuellen Raum
- Analyse und Reflexion der eigenen Umsetzung
- Auswertung
- Lernziel
Werden Sie als Dozent 4.0 fit für die Unterrichtsgestaltung im digitalen Zeitalter! Mit unserer Qualifizierung erweitern Sie als Quer-/Seiteneinsteiger:in Ihre Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und nehmen zugleich eine Vorbildfunktion in Ihrem Weiterbildungsbetrieb ein. Außerdem verbessern Sie mit Ihren neuen Online-Kenntnissen Ihre Karrierechancen in der Berufspädagogik.
Im Lehrgang "Digitale:r Dozent:in in der Erwachsenenbildung" lernen Sie, wie Sie als Trainer:in digitale Kompetenzen zur Bedienung der Technik und Gestaltung von Unterrichtseinheiten zielgerichtet einsetzen. Durch die Auseinandersetzung und Anwendung digitaler Lehr- und Lernformen werden diese für Sie als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung schnell selbstverständlich und bieten Ihnen nachhaltige und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit Ihrem neuen Wissen und technischen Kenntnissen können Sie anschließend Menschen auf die neuen Lernprozesse vorbereiten, die dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium von Vorteil
- mind. 1-jährige Berufserfahrung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bzw. Studienbereich und berufsfachliche Nachweise
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Monat(e)
- Termin
- 26.08.2024 - 26.11.2024
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Internet
- a:3833/cs_id:335302https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Besucheranschrift
- Lindenweg 2
17506 Bandelin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038353 76111
- tsn-bandelin(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:3833/cs_id:335302https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
Kurs aktualisiert am 23.10.2023, Datenbank-ID 00335302