Dürfen Kinder dem Tod begegnen? Kindliche Trauen verstehen und begleiten

Inhalt/Beschreibung

Ablauf:

I. Phase

  • Kennenlernen
  • Begriffe klären
  • Ziele und Regeln definieren

II. Phase

  • Kennenlernen der 4 Trauerphasen
  • Entwicklung kindl. Trauer mit zunehmendem Alter

III. Phase

  • Schreibübungen zur eigenen Trauerbiografie

IV. Phase

  • Trauma, was ist das?
  • kindl. Trauer = Trauma?

V. Phase

  • Was Kindern in der Trauer hilft (sichere Begleitung, offener Umgang, Beteiligung…)

VI. Phase

  • Was Erwachsenen bei der Begleitung trauernder Kinder hilft (Literatur, Organisationen…)
Lernziel

An diesem Tag widmen wir uns ganz der kindlichen Trauer. Neben dem Kennenlernen der einzelnen Trauerphasen erfährst du, wie sich kindliche Trauer von der unseren unterscheidet und sich mit zunehmendem Alter wandelt. Was Kinder in der Trauer trägt, was sie von uns brauchen und was dir bei der sicheren Begleitung deiner Kinder in dieser Phase hilft, das ist ebenfalls Thema.

Außerdem betrachten wir auch die eigene Trauerbiografie, da diese stark mit unserem Umgang mit kindlicher Trauer zusammenhängt.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Tag(e)
Termin
18.11.2023
Anmeldeende
05.11.2023
Bemerkungen zum Termin
Sa. von 09:00 - 15:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
56,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Nicole Wenzel, ehrenamtliche Familienbegleiterin im Kinder- und Hospizdienst.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald

Internet
https://www.vhs-vg.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Ute Askri

Leiterin der VHS Vorpommern-Greifswald, Fachbereichsleiterin Politik, Gesellschaft, Umwelt

Telefon
03834 8760-4830
Internet
https://www.vhs-vg.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald

Besucheranschrift
Martin-Luther-Straße 7 a
17489 Greifswald
Deutschland
Telefon
03834 8760-4830
Hinweise
Raum 1.1
Fax
03834 8760-9403
Internet
https://www.vhs-vg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.07.2023, Datenbank-ID 00332576

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de