E-Commerce – Planung und Umsetzung von Onlineshops
- Inhalt/Beschreibung
Momentan entsteht schon jeder achte neue Arbeitsplatz in der Digitalwirtschaft (Studie IBB, BA für Arbeit), besonders in Berlin machen diese Stellen schon einen beträchtlichen Teil des Arbeitsmarktes aus, Tendenz steigend. Die Anforderungen sind vielfältig, neben einem Grundverständnis für Marketing und Handel sind aktuelle Programmierkenntnisse nötig, um einen funktionalen und erfolgreichen Shop aufzubauen.
Aspekte des Online Marketings und der Usability sind ebenfalls wichtig und sollen den Shopnutzern einen bequemen und unkomplizierten Einkauf ermöglichen. Eine gute User Experience führt dazu, dass der Nutzer zufrieden ist und die Webseite erneut besucht – ein wichtiger Aspekt bei der steigenden Anzahl von Onlineshops.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen.
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
- Lernziel
Der E-Commerce Kurs vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse zum E-Commerce. Sie erlernen kaufmännisches, rechtliches und logistisches Know-how für den Einsatz eines Onlineshops. Ihnen werden sämtliche Shop-Prozesse und Funktionen erklärt. Sie lernen die Prozesse kennen, einen Onlineshop zu planen, zu strukturieren und technisch aufzusetzen. Dabei werden tiefgreifende Einrichtungen vorgenommen, z. B. um Plugins zu integrieren, Templates aufzusetzen, den Shop an bestehende Systeme und Datenbanken anzubinden und auf die Anforderungen eines Shopbetreibers anzupassen. Sie können ein Design umsetzen, Anpassungen vornehmen, das Bezahlsystem integrieren und somit eine nutzerfreundliche Usability.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Gewisse Vorkenntnisse im Marketing und Online Marketing sind wünschenswert, gute Kenntnisse in PHP, JavaScript und HTML notwendig. Ebenso sind Kenntnisse in der Einbettung von Frameworks von Vorteil.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Woche(n)
- Termin
- 14.03.2022 - 08.07.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr 08:30 - 16:15 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Internet
- a:443421/cs_id:303985https://www.cimdata.de/rostock
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Tim Henning
Bildungsberater
- Telefon
- 0381 25237291
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cimdata.de/rostockhttps://www.cimdata.de/rostock
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Besucheranschrift
- Doberaner Hof
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 25237291
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 25237292
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- a:443421/cs_id:303985https://www.cimdata.de/rostock
Kurs aktualisiert am 28.01.2022, Datenbank-ID 00303985