E-Learning
- Inhalt/Beschreibung
- Erweitern Sie Ihre didaktischen Fähigkeiten im digitalen Zeitalter! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie digitale Lernangebote erfolgreich gestalten und umsetzen können. Von den methodisch-didaktischen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung digitaler Tools – Sie erfahren, was gute E-Learning-Konzepte auszeichnet und entwickeln Ihr eigenes Praxisprojekt. Der Kurs kombiniert synchrone und asynchrone Online-Anteile mit Präsenzunterricht, den Sie wahlweise vor Ort in Rostock oder online absolvieren können. Werden Sie fit für den digitalen Unterricht und gestalten Sie mit einfachen Mitteln effektive Lernangebote! Das erwartet Sie: Methodisch-didaktische Grundlagen des digitalen Lernens Praxisprojekt zur Entwicklung einer eigenen E-Learning-Unterrichtseinheit Nutzung und Auswahl digitaler Tools für den Unterricht Technische und didaktische Begleitung bei der Umsetzung
- Lernziel
- Berufliche Fort- und Weiterbildung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- grundlegende Internetkenntnisse, Interesse am digitalen Lehren und Lernen, Technik: PC oder Laptop mit guter Internetverbindung, Headset und Webcam
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 168 Stunde(n)
- Termin
- 09.10.2025 - 07.11.2025
- Anmeldeende
- 09.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 25 UE als Präsenzunterricht (1x pro Woche, 5 UE, 17:00 - 21:00 Uhr), 25 UE als begleitete Online-Selbstlernphase
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 700,00 €
(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:361201https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem Auto Geben Sie in das Navi die Adresse "Alter Hafen Süd 334" in Rostock ein. Von der S-Bahn und Straßenbahn Mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt „Marienehe“. Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 5 bis Haltestelle „Marienehe“. Gehen Sie über die Fußgängerbrücke in Richtung Fischereihafen (S-Bahn-Überführung), biegen Sie links ab und gehen bis Höhe der Tankstelle. Biegen Sie dort nach rechts in die Straße „Am Fischereihafen“, folgen dieser bis zum LIDL-Markt und gehen Sie dann links. Mit der Buslinie 34 Sie haben die Möglichkeit, mit der Buslinie 34 vom Holbeinplatz aus über die Carl-Hopp-Straße und Bramow in den Rostocker Fracht- und Fischereihafen (Haltestelle Alter Hafen Süd) zu fahren.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381-8017-0
- afz(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:450823/cs_id:361201https://www.afz-rostock.de
Kurs aktualisiert am 12.06.2025, Datenbank-ID 00361201