Einführung in die Gefahrstoffverordnung - Sicher mit Gefahrstoffen umgehen. Teil 3: Gefährdungen durch Schutzmaßnahmen verhindern.

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-48/20-W03 vom 27.04.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (12.06.2023 bis 25.01.2024) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsräte genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigentlich ein Gefahrstoff? Welche Methoden zur Ermittlung und Beurteilung von Gefahrstoffen gibt es? Kann der Einsatz von Gefahrstoffen vermieden werden und welche Schutzmaßnahmen muss der Arbeitgeber treffen?

Inhalt:

  • Schutzmaßnahmen auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der Gefahrstoff -verordnung (GefStoff V)
  • Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zum Umgang mit Gefahrstoffen
  • Mitbestimmungsrechte nach der GefStoff V und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
  • Betriebsanweisungen und Unterweisung
  • Besondere Schutzmaßnahmen bei speziellen Stoffgruppen
Lernziel

In unserer Bausteinreihe gehen wir diesen Fragen auf den Grund und beleuchten weitere Aspekte der Gefahrstoffpolitik.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
12.06.2023 - 16.06.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
16
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
Preis auf Anfrage
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
N.N.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

IG Metall Vorstand

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Internet
http://www.igmetall.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Sandra Arnold

Telefon
069 6693 2388
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

IG Metall-Bildungszentrum Sprockhövel

Besucheranschrift
Otto-Brenner-Straße 100
45549 Sprockhövel
Deutschland
Telefon
02324 706-0
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.04.2023, Datenbank-ID 00323227