Einführung ins Prozessmanagement
- Inhalt/Beschreibung
Wer macht was wann? Und warum überhaupt?
Zu den Hauptursachen für die Herausforderungen eines Unternehmens zählen unklare Rollen und Aufgaben sowie deren Verteilungen. Die exakte Höhe lässt sich nicht messen, aber es ist klar: diese Unklarheit kosten Unternehmen eine ganze Menge Zeit und Geld.
Unternehmen mit Klarheit über die internen Prozesse und Verantwortlichkeiten...
- haben Teams und Mitarbeitende, die wissen, was sie tun, wie sie es tun und warum sie es tun
- erleichtern den einzelnen Bereichen und ihren Mitarbeitenden massiv den Arbeitsalltag
- erleben weniger Stress durch aus Unklarheit resultierenden Konflikten und Doppelarbeit
- verfügen über die nötige Basis für Vereinfachung, Verbesserung, Automatisierung und Digitalisierung von bestehenden Prozessen
- erzielen mit dem Kunden im Fokus Ergebnisse, die direkt auf eine gesteigerte Kundenzufriedenheit einzahlen
- steigern massiv ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihres Selbstbewusstseins
- verfügen über eine „stabile Flexibilität“, die ihnen ermöglicht, zukünftig schneller auf extern oder intern ausgelöste Veränderungen und Krisen zu reagieren
Was sind Inhalte & Vorteile dieses Kurses:
Die Teilnehmenden bekommen im Rahmen eines dreitägigen Workshops die Basics des Prozessmanagements vermittelt.
Im Rahmen des Workshops:
- Wird nach Möglichkeit gemeinsam eine Prozesslandschaft für das jeweilige Unternehmen erstellt
- Den Teilnehmenden ein grundlegendes Prozessdenken bzw. -verständnis und die Vorteile von Prozessmanagement vermittelt
Im Anschluss an den Workshop sind die Teilnehmenden befähigt:
- Eine IST Analyse der aktuellen Prozesse durchzuführen und darauf ein Prozessmapping inklusive Verantwortlichkeiten für einzelne Aufgaben zu erstellen
- Eine Stärken- & Schwächenanalyse für den IST-Prozess durchzuführen und schnelle Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren
- Aus dem IST-Prozess einen SOLL Prozess zu entwickeln
- Merkmale (Key Performance Indikatoren, KPIs) zu bestimmen, anhand derer die Leistungsfähigkeit eines Prozesses abgelesen werden kann
- Als Botschafter ihr erlerntes Wissen an weitere Mitarbeitende ihres Unternehmens weiterzuvermitteln
Für wen ist dieser Kurs?
Führungs- und Fachkräfte, die in ihrem Unternehmen für Prozesse, Prozessoptimierung, Automatisierung und Digitalisierung verantwortlich sind.ies ist ein interaktives Seminar mit einer Mischung aus Theorie und Praxis, mit viel Zeit zum Fragenstellen und Ausprobieren von Methoden.
- Lernziel
Einführung in das Prozessmanagement - erlerntes Wissen, wie im Unternehmen mehr Struktur und Klarheit über Aufgaben und Verantwortlichkeiten erlangt werden kann.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen, die solch einen Workshop für ausgewählte Mitarbeitende ausrichten möchten, aber auch an Einzelpersonen. Bei Interesse als Einzelperson gerne melden. Ich sammle, bis die passende Teilnehmendenzahl erreicht ist und stimme dann mit den Interessenten die weiteren Parameter ab.
- Dozent
- Martin Bräun
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Martin Bräun Empowerment
- Internet
- a:447615/cs_id:320380https://martinbraeun-empowerment.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Martin Bräun
- Telefon
- 0179-2021999
- kontakt(at)martinbraeun.deKontaktformular
- Internet
- https://www.linkedin.com/in/martinbraeun/https://www.linkedin.com/in/martinbraeun/
Veranstaltungsort
Martin Bräun Empowerment
- Besucheranschrift
- Cubanzestraße 13
18225 Kühlungsborn
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0179 2021999
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
- kontakt(at)martinbraeun.deKontaktformular
- Internet
- a:447615/cs_id:320380https://martinbraeun-empowerment.de
Kurs aktualisiert am 20.02.2023, Datenbank-ID 00320380