Englisch A2 - 5. Semester - Aufbaukurs
- Inhalt/Beschreibung
In diesen Kurs können Sie einsteigen, wenn Sie bereits das A1 Level abgeschlossen haben. Sie erweitern hier Ihren Wortschatz und lernen, sich in einfachen Situationen auf Englisch auszudrücken. Sie können bereits ein kurzes Gespräch mit einer fremden Person aufrecht erhalten oder Sie können sich bereits aus einem grundlegenden Vokabular aus den Bereichen Hotel, Kleidung, Uhrzeit, Sehenswürdigkeiten für ein Gespräch bedienen? Sie können in einem Restaurant oder einem Lokal Essen bestellen bzw. genauere Fragen zum Inhalt Ihrer Bestellungen äußern?
Wir wiederholen, wie man in Reise- bezogenen Kontexten kommuniziert und greifen anschließend das Thema "Small Talk" auf.
Sie können in reisebezogenen Kontexten zu Sehenswürdigkeiten sprechen und verstehen und wissen, wie Sie jemandem den Weg erklären? Sie können bereits zu Inhalten des eigenen Lebens und über Restaurantbesuche etwas detaillierter sprechen?
Dann wäre dieser Kurs eine gute Eingangsstufe, um an Ihr vorhandenes Wissen anzuknüpfen.
Wir wiederholen die bisher erarbeiteten grammatischen Zeitformen und vertiefen das Vokabular und Sprechanlässe zu besonderen Anlässen, wie Hochzeiten oder wenn internationaler Besuch ansteht. Ebenfalls wird Small Talk eine verstärkte Rolle im Kurs spielen.Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen
- Lernziel
Erlernen der englischen Sprache
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Wenn Sie das Niveau A1 beherrschen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Tag(e)
- Termin
- 08.10.2025 - 03.12.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 19:00 - 20:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 57,00 €
inkl. MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:370169https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Juliane Schirmann
stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Telefon
- 03841 3267 15
- hwi(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen
- Besucheranschrift
- Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungGymnasium am Tannenberg
- Telefon
- 03881 719751
- Fax
- 03881 719755
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 17.09.2025, Datenbank-ID 00370169