Englisch für den Alltag und auf Reisen - 2. Semester

Inhalt/Beschreibung

Der Kurs richtet sich an alle, die in einfacher Form den Zugang zur englischen Sprache trainieren und damit auch etwas für die geistige Fitness tun wollen. Das Verstehen und Reagieren in Alltags- und Reisesituationen stehen hier im Mittelpunkt.

Zielgruppe: Personen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache, Schulenglisch

Lehrwerk: Lehrwerk wird mit den Teilnehmern in der ersten Unterrichtsstunde besprochen

Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Freies Sprechen und Konversation zu verschiedenen allgemeinen Themen, Verständigung bei Reisen mit Umgangs-Sprache, Lesen und Verstehen von Texten (z. B. Hinweise im öffentlichen Raum, Hotel, Restaurant, Touristeninformation, Bahnhof, Flughafen, Sport, Museen), Einkaufen in englischen Firmen, Verstehen einfacher Formulare und Verträge.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Ein gewisser Zugang zum Englischen sollte da sein. Geduld und Spaß am sprachlichen Üben in der Gruppe sind eine gute Voraussetzung.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
14 Tag(e)
Termin
06.11.2023 - 20.12.2023
Bemerkungen zum Termin
15:30 - 17:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
89,50 € (inkl. MwSt.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Charles Peter Carlton Dix
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Juliane Schirmann

stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Telefon
03841 3267 15
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Gadebusch

Besucheranschrift
Agnes-Karll-Straße 20
19205 Gadebusch
Deutschland
Telefon
03886 7024-0
Hinweise
Raum 2.41
Fax
03886 7024-14

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.06.2023, Datenbank-ID 00330157

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de