Erfolgreich Online-Bewerbungsgespräche führen

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie wir uns bewerben, grundlegend verändert. Online-Bewerbungsgespräche sind heute der Schlüssel zu beruflichem Erfolg. Doch wie hebt man sich in der Masse ab? Wie lege ich meine „Technikangst“ ab? Genau hier setzt das Online-Training an.

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Bewerbungsgespräche via Video optimal zu gestalten und sich selbst überzeugend und authentisch zu präsentieren – alles bequem von zu Hause aus.

Was Sie erwartet:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer herausragenden Video-Bewerbung
  • Halo-Effekt kennen und beherrschen
  • Tipps zur Gestaltung eines modernen Online-Bewerbungsgespräches
  • Strategien zur Reduzierung der möglichen „Technikangst“
  • Praktische Übungen und individuelle Feedback-Sessions

Dieses Training richtet sich an Berufseinsteiger, Jobwechsler und alle, die ihre Bewerbungskompetenzen auf das nächste Level bringen möchten. Mit unserer Unterstützung machen Sie den entscheidenden Unterschied bei Ihrer nächsten Bewerbung! Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Traumjob zu begleiten! Frank R. B. Dressel ist Kommunikationsexperte und Autor. Als Fachdozent gibt er im Jahr über zweihundert Stunden Onlinekurse an mehreren Akademien.

Lernziel

Erfolgreich Online-Bewerbungsgespräche führen

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Die Veranstaltung findet online statt. Die Zusendung des Teilnahmelinks erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Für die Kursteilnahme benötigen Sie PC, Laptop oder Notebook mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen zur technischen Ausstattung an. Wir unterstützen Sie gern.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
07.11.2025 - 08.11.2025
Bemerkungen zum Termin
16:00 - 18:15 Uhr / 09:00 - 12:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
52,80 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.08.2025, Datenbank-ID 00368382

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de