Erfolgreich starten als pädagogische Fachkraft

03841-2231550
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Der Schritt ins Berufsleben als pädagogische Fachkraft ist eine besondere Zeit – voller Vorfreude, Fragen, neuer Eindrücke und Herausforderungen. Der Arbeitsalltag bringt viel Verantwortung mit sich, aber auch unzählige schöne Momente, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, Menschen auf ihrem Lebensweg ein Stück weit zu begleiten. Um dich bei diesem Start zu unterstützen, laden wir dich herzlich zu unserem Fortbildungskurs "Erfolgreich starten als pädagogische Fachkraft" ein. In einem geschützten Rahmen hast du die Möglichkeit, dich mit erfahrenen Kolleg*innen und Dozent*innen auf besondere Berufsanforderungen im ersten Jahr vorzubereiten und dich mit anderen Berufseinsteiger*innen kollegial auszutauschen und Fragen loszuwerden.

Themen:

  1. Übergang vom Azubi zum/zur Erzieher*in
  2. Vom eigenen Anspruch zum neuen Alltag
  3. Mein neuer Platz im Team
  4. Erste Eingewöhnungen
  5. Souverän im Elternkontakt und beim Elternabend
  6. Pädagogische Planung von Angeboten im Alltag
  7. Pädagogische Haltung in der Begleitung der Kinder
  8. Erste Entwicklungsgespräche allein führen
  9. Kollegiale Fallbesprechung zu fiktiven/eigenen herausfordernden Situationen
  10. Gesundheit und Prävention im Erzieheralltag
Lernziel

Unterstützung bei berufsspezifischen Herausforderungen von Berufseinsteiger*innen

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Abschluss als Staatlich anerkannte/r Erzieher*in oder Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger*in; Quereinsteiger*innen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
60 Stunde(n)
Termin
26.09.2025 - 07.07.2026
laufender Einstieg möglich
Ja
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
950,00 €

Rabatt gemäß Teilnahmebedingungen möglich

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Chiara Deschka M.A. u.a.
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

LernWert gemeinnützige GmbH

Pädagogisches Forum Wismar

Internet
https://www.lernwert-wismar.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Tobias Sperling

Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Pädagogisches Forum Wismar - Fortbildungen

der LernWert gemeinnützigen GmbH

Besucheranschrift
Gerberhof 5a
23970 Wismar
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wismarer Bahnhof oder ZOB kommend gehen Sie links durch den Park (Lindengarten) bis Sie die Kreisverwaltung erreichen. Dann gehen Sie direkt links die Rostocker Straße runter. Gehen Sie weiter über die Bahnschienen geradeaus, bis Sie links das Gebäude der LernWert gGmbH sehen (insgesamt 15 Minuten Fußweg). Mit dem PKW von der A20 kommend (Ausfahrt Wismar Kreuz Wismar) fahren Sie in Wismar rechts in den Philosophenweg ein und biegen danach direkt links in den Schwarzkopfenweg ein. Die Einrichtung liegt am Ende der Straße. Der Parkplatz darf durch Anlieger genutzt werden.
Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.07.2025, Datenbank-ID 00367614

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de