Ergänzungslehrgang Tiertransport gem. Verordnung (EG) Nr. 1/2005 Anhang IV Nr. 2 Buchstabe a
- Inhalt/Beschreibung
- Wer Tiere im Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit befördert, muss sachkundig sein. Das betrifft nicht nur gewerbliche Transportunternehmen, sonder auch z.B. Landwirte, Reitvereine, Fahrten zu Auktionen oder Turnieren. - Personen mit "altem Sachkundenachweis" oder mit vor 2007 erworbenen Abschlüssen (Fleischer inkl. Schlachten, Landwirte, Pferdewirte, Tierärzte, ...) können den Befähigungsnachweis nach erfolgreicher Teilnahme an einem halbtägigen Ergänzungslehrgang beantragen. - Inhalt: - Tierschutzrechtliche Vorschriften,
- Transportmittel,
- Transportpraxis,
- Fahrtenbuch
 
- Lernziel
- Sachkunde zum Transport von Nutztieren bzw. Geflügel
- Mit der Bescheinigung über das Bestehen der fachtheoretischen Prüfung gem. Anhang IV Nr. 2 Buchstabe a der VO (EG) Nr. 1/2005 in den Kategorien Nutztiere und Hausgeflügel kann beim zuständigen Veterinäramt der Befähigungsnachweis beantragt werden.
 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für die erfolgreiche Teilnahme sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich. 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 23.04.2026
- Anmeldeende
- 13.04.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 85,00 €
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Land- und Forstwirtschaft, Umwelt
Bildungsanbieter
Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern "Johann Heinrich von Thünen"
- Internet
- a:3770/cs_id:323034https://www.agrarfachschule-mv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Julia Glatz-Hoppe
Stellv. Schulleiterin
- Telefon
- 0385 588 60800
- poststelle(at)fs.mv-regierung.deKontaktformular
- Internet
- http://www.bockhorst.dehttp://www.bockhorst.de
Veranstaltungsort
Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern "Johann Heinrich von Thünen"
- Besucheranschrift
- Bockhorst 1
 18273 Güstrow
 Deutschland
- Google Maps
- Telefon
- 0385 588 60800
- Fax
- 03843 212536
- poststelle(at)fs.mv-regierung.deKontaktformular
- Internet
- a:3770/cs_id:323034https://www.agrarfachschule-mv.de/
Kurs aktualisiert am 20.10.2025, Datenbank-ID 00323034
 
                