Erinnerungskultur: Ge(h)denken
- Inhalt/Beschreibung
Die TN*innen setzen sich mittels historisch-politischen Lernen mit dem Lerngegenstand NS-Diktatur am Lernort der Gedenkstätte und an authentischen historischen Orten auseinander. Eine historische Spurensuche eröffnet Vergleiche mit der Geschichte und aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland/der Welt, um sich so mit Themen wie Freiheit/Unfreiheit, Diktatur, Menschenrechte, Diskriminierung und Ausgrenzung vs. Toleranz und Pluralismus zu beschäftigen.
Die TN*innen werden für politisch-historische Prozesse und für die heutige Demokratie sensibilisiert. Zeitzeugengespräche, die Arbeit mit Quellen und Rundgänge am authentischen Ort unterstützen die Reflexion neuer Formen des Gedenkens und Erinnerns Die Teilnehmenden können über Fragen aus der Vergangenheit und Gegenwart nachdenken, um Antworten für die Zukunft der Gesellschaft zu entwickeln.
- Lernziel
- Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand NS-Diktatur
- Stärkung polit.-historischer Kompetenzen
- Arbeit mit Quellen am historischen Ort
- Stärkung Urteilsvermögen
- Sensibilisierung für Pluralismus und Demokratie
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 12.09.2023 - 13.09.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 30
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Arbeit und Leben M-V e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Internet
- a:4735/cs_id:307804https://www.arbeitundlebenmv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Björn Kluger
- Telefon
- 0385 6383-290
- kluger(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
Barbara Kollipost
- Telefon
- 0385 - 6383292
- info(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Arbeit und Leben / JH Oranienburg
- Besucheranschrift
- Bernauer Str. 162
16515 Oranienburg
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 03.02.2023, Datenbank-ID 00307804