Ermittlungsdienst 1 - Grundlagen

Inhalt/Beschreibung
  • rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen und Taktik der Ermittlungstätigkeit
  • Beweislehre
  • Verhalten von Sicherheitsmitarbeitern am Tatort
  • Tatortarbeit (erster Angriff / Sicherungsangriff)
  • Spurensicherung
  • Personenbeschreibung
  • örtliche Beziehung zwischen Tat, Täter und Schaden
  • Erhebung von gerichtsfesten Beweismitteln
  • betriebliche Ermittlungsansätze und die Pflicht zur Übergabe an Sicherheitsbehörden + Zusammenarbeit mit Behörden
  • Nachbereitung + Präventionsansätze + Praxisübungen
Lernziel

Erlernen der fachgerechten Durchführung von Ermittlungstätigkeiten bei Sachverhaltsfeststellungen unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers sowie der rechtlichen Grundlagen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
8
Teilnahmegebühr
0,00 €

mit Bildungsgutschein ohne Kosten für den Teilnehmenden / ohne Bildungsgutschein auf Anfrage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
auch in Rostock, nach Absprache, in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens. Ein Fachseminar zur internen Weiterbildung von Wach- und Sicherheitspersonal in Bewachungsunternehmen sowie für den Nachweis der Weiterbildung entsprechend der DIN 77200.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH

Internet
https://www.bilse.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Michael Henkenjohann

Sektionsleiter - Unternehmensberater

Telefon
03843 7736 135
Internet
https://www.bilse.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH

Besucheranschrift
Kerstingstraße 2
18273 Güstrow
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03843 7736 0
Fax
03843 7736-199
Internet
https://www.bilse.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.04.2024, Datenbank-ID 00330621

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de