Excel - Funktionsschule
- Inhalt/Beschreibung
Ausgewählte Funktionen zur Datenauswertung beherrschen
Zielgruppe: Für alle Anwender, Controller, Datenerfasser und Interessierte
Wie heißt es so schön bei uns: Wat de Bur nich kennt…
In Excel greifen Sie auf über 400 Funktionen zurück, die in verschiedene Kategorien zusammengefasst werden. Aber welche sind für Ihre Arbeit nützlich? Wie gebe ich die richtigen Bestandteile der Formel ein?
Viele Funktionen werden einfach nicht genutzt, weil man ihren Nutzen nicht entdeckt hat. Dabei sind Funktionen nur vorgefertigte Formeln zur Datenauswertung. Zur korrekten Berechnung verlangt die Funktionen jedoch Argumente, die Sie festzulegen haben.
Bei Bedarf werden speziell gewünschte Funktionen im Seminar behandelt.
Inhalte:
- Bestandteile einer Funktion kennenlernen
- Relative, absolute und gemischte Bezüge herstellen
- Differenzen von Datumswerten
- DATEDIF, NETTOARBEITSTAGE, KALENDERWOCHE …
- Statistische Funktionen
- ZÄHLENWENN, ZÄHLENWENNS, KGRÖSSTE, KLEINSTE, AGGREGAT …
- Werte mit Verweisen finden
- SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH, INDIREKT, BEREICH.VERSCHIEBEN …
- Lernziel
In diesem Seminar lernen Sie Anwendungsbeispiele von einer Reihe Funktionen kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre Daten automatisiert berechnen. Diese kleine Funktionsschule erweitert einfach und schnell Ihre Excel-Kenntnisse für Ihre täglichen Arbeiten.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Das Seminar ist für alle Neugierige offen.
- Excel Grundlagen sind notwendig.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 26.10.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mi 09:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 249,00 €, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Holger Eggert
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:269810https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heidi Buchfink
Projektleiterin
- Telefon
- 0381 44438003
- buchfink(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- http://www.adwi.dehttp://www.adwi.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:269810https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 31.05.2022, Datenbank-ID 00269810