Expertenstandards praktikabel nutzen

01712943795
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In vielen Einrichtungen gelten Expertenstandards noch immer als notwendiges Übel: Ein Stapel Papier für den MD, Dokumentationslast, etwas, das „erfüllt“ werden muss. Doch genau das greift zu kurz. Richtig verstanden, sind Expertenstandards ein kraftvolles Werkzeug für die Weiterentwicklung von Pflegequalität – ein Instrument, das Prozesse klar strukturiert, Verantwortlichkeiten sichtbar macht und die tägliche Arbeit erleichtert.

In direkter Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) zeigt dieses Seminar, wie Standards gedacht sind: Nicht als Belastung, sondern als Grundlage für Qualität und Professionalität in der Pflege.

Lernziel
  • Den Kern verstehen: Wie entstehen Expertenstandards im DNQP – und warum sind sie Maßstab für moderne Pflegequalität?
  • Aufgaben im Blick: Welche Verantwortung tragen Pflegedienstleitungen (Struktur & Steuerung) und QM-Beauftragte (Nachweis & Prozesssicherung) konkret?
  • Vom Standard ins Handeln: Wie lassen sich Inhalte Schritt für Schritt in die Praxis übertragen – ohne den Überblick zu verlieren?
  • Orientierung gewinnen: Das DNQP-Phasenmodell als Kompass für die Umsetzung in Strukturen, Prozessen und Teams.
  • Audit als Einblick: Einführung in das Auditinstrument – nicht als Kontrolle, sondern als Möglichkeit, Erfolge sichtbar zu machen.
  • Austausch & Vernetzung: Profitieren Sie vom „Blick über den Tellerrand“ – Erfahrungen, Ideen und Lösungen aus verschiedenen Einrichtungen und Rollen.
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Pflegedienstleitungen
  • QM-Beauftrage
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung des DNQP & Hochvier-Akademie + 8 Fortbildungspunkte RbP
Voraussichtliche Dauer
8 Stunde(n)
Termin
22.04.2026
Anmeldeende
21.04.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
185,00 €

Die Teilnahmegebühr enthält Lizenzgebühren des DNQP

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Nur bei uns: In direkter Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Dozent
DNQP-Multiplikator Conrad Hoser
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Hochvier-Akademie

Internet
https://www.hochvier-akademie.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Conrad Hoser

Inhaber

Telefon
01712943795
Internet
https://www.hochvier-akademie.de

Veranstaltungsort

Hochvier-Akademie

Besucheranschrift
Baderstraße 25
17489 Greifswald
Deutschland
Internet
https://www.hochvier-akademie.de/seminarkalender

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.09.2025, Datenbank-ID 00370241

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de